Fuer Smartphones, Tablet-PCs, Windows Phone: Ersatz-Menue
Datenschutzerklaerung

>>> 10.11.2024 Neuigkeiten (News) ... Hier klicken

Radio / Fernseh-Röhren

Zurück zu "Röhren"


 

AF3

 

904

 

LE244

 

VG240

pl36.jpg

 

PL36

 

EBC3

 

U220

 

 

Einige Radio / Fernseh-Röhren als Beispiele aus meiner Sammlung.


Informationen über die Herstellungsjahre finden Sie hier.

 

Das ist kein technisches Datenblatt

 

... mehr zu: Auflistung von Röhrenherstellern

 

Alle Angaben ohne Gewähr

 

Etwas Technik und einige Hinweise zuvor:

 

In diversen Radiogeräten (Beispiel Isaria H3) der frühen Jahre findet man Einstellregler (Rheostaten), um die Heizspannung (zum Teil auch für jede Röhre einzeln) von aussen  einstellen zu können. Insbesondere direkt geheizte Röhren (in Abhängigkeit von dem genutzten Heizfadenmaterial, z.B. Wolfram) reagierten empfindlich auf zu hohe oder zu niedrige Heizspannungen.

 

Da in diesen frühen Jahren die Stromversorgung hauptsächlich über Batterien und Akkus erfolgte, änderte sich auch im Laufe der Zeit (besser der langsamen Entleerung der Batterien / Akkus) deren Spannung. Damit also auch die Heizspannung.   Mehr  dazu hier ...

 

Mit den Heizspannungseinstellern konnte man dieser Entleerung etwas entgegenwirken. Wurde der Akku neu aufgeladen / eine neue Batterie angeschlossen, drehte man zuvor die Heizspannungseinsteller auf maximalen Widerstand. So konnten die Röhren nicht überheizt werden, auch eine gewisse Einschaltstrombegrenzung  trat so ein.

 

Erst mit Nachlassen der Spannung drehte man über die Tage die Spannung der Heizung weiter und weiter wieder hoch. Da es kaum Messanzeigen gab, mußte der Radiohörer nach Gefühl nachdrehen. Nicht sorgfältiger Umgang führte zu vorzeitigem Röhrenverschleiß. Deshalb wurden diverse Messinstrumente angeboten, mit denen man diese Spannungen messen konnte.  Beispiel für ein solches Instrument  hier.

 

Hinweis zu den Valvo Prüfröhren: Valvo brachte Röhrenkartons mit der Aufschrift "Prüfröhre" heraus. Auf den dazu gehörenden Röhren gab es eben solche Aufschrift. Das waren normale Röhren, die aber für die Prüfungen in der Werkstatt (im Labor) gedacht waren, um nicht immer neue Röhren zum Testen nutzen zu müssen. Das Verfahren hat sich in der Praxis aber nicht richtig durchsetzen können. Also: eine "EC92 Prüfröhre" war einfach eine EC92. (In meiner Sammlung sind solche Röhren nicht vorhanden.)

 

Hinweise zu radioaktiven Röhren:

Einige frühere Radioröhren nutzen für die Heizfäden (Kathoden) Metalle und Metalloxyde, die Isotope waren, also mehr oder weniger radioaktiv sein konnten. Beispiele: Thorium und Wolfram, teilweise auch kombiniert. Zwar waren das Materialien, die hauptsächlich Alphastrahler mit zum Teil sehr sehr langen Halbwertzeiten und ebenso unterschiedlichen Strahlungsintensitäten, aber es gibt in Sammlerkreisen unterschiedliche Ansichten, über de Gefährlichkeit solcher alten Röhren, insbesondere dann, wenn sie beschädigt sind (Glasbruch).

 

Alpha-Strahler haben eine sehr kurze Wirkdistanz (im mm-Bereich), sollten aber keinesfalls in den Körper gelangen, weil sie dort unmittebar auf das Gewebe schädigend einwirken könnten. Außerdem gibt es zumeist auch Gamma-Strahlenanteile.


Ich selbst neige zu größter Vorsicht im Umgang mit Radioröhren der frühren Jahre und vermeide jeden Kontakt zu Röhren mit Glasbruch. Ich versuche jeweils herauszubekommen, welche Röhren z.B. thoriumhaltigen Materialien hatten. Dazu zählen u.U. Röhren, wie RE78, RE97, RE144t, RE152t, RE154t, RRE504t, RE052T, RE054t, RRE061t, RE064t, RE074t, LV6, LV9 (diese Liste ist NICHT abschließend).


Hersteller
Röhrenbezeichnung
(Sortierung)
Fotos mit dicken Rahmen anklicken
System
Bemerkungen

 

Sortierung nach der 1. Ziffer / dem 1. Buchstaben der Röhrenbezeichnung.

 

Loewe

3nf.jpg

 

3NF

 

3 Systeme

Mehrfachröhre mit eingearbeiteten  weiteren Bauteilen. (Erster intergrieter Schaltkreis).

 

...  mehr zur Röhre und ähnlichen Röhren.

TKD

 

4K30

 


2 Trioden
Mehrfachröhre
Philips

 

328

 


Doppelgleichrichter
Gleichrichter ?
Opta

 

904

 

Triode
... wie   REN904
4 Volt / 1 Amp Heizung
A-Typ-Röhren:
Telefunken

 

AB 2

 

Doppeldiode
HF-Gleichrichter, 4 Volt Heizung

 

Eingesetzt z.B. im Stassfurt Imperial 47W.

Valvo


AC 2

 

Triode
Allgemein, Audion, NF, HF. 4 Volt Heizung

 

Eingesetzt z.B. im Saba 446WLK

Valvo

 

AF 3

 

Pentode
HF allgemein, 4 Volt Heizung

 

Eingesetzt z.B. im Loewe Opta 537W

Valvo

 

AF 7

 

Pentode
HF-, NF-Verstärker, 4 Volt Heizung

 

Eingesetzt z.B. im Saba 335WL

Valvo

 

AK 1

 

Oktode 

 Hier ohne Schirmung. Mischröhre, 4 Volt Heizung

 

Eingesetzt z.B. im

Sachsenwerk Olypia-Reflex-Super-W

Valvo

 

AL 4

 

Pentode
NF-Endverstärker, 4 Volt Heizung

 

Eingesetzt z.B. im Schaub Super 229

 

Valvo

 

AZ 1

 

Doppeldiode
Netzgleichrichter, 4 Volt Heizung

 

Eingesetzt z.B. im Graetz Graetzor 43W

RFT

 

AZ 12

 

Doppeldiode
Netzgleichrichter. Hergestellt in der DDR,4 Volt Heizung.

Eingesetzt z.B. im

Continental Imperial 711W

C-Typ-Röhren:
Telefunken

 

CF 7

 

Pentode
Allgemein HF. 13 Volt, 0.2 Amp.
Einsatz in HF- und NF- Schaltungen.

Eingesetzt z.B. im Saba 241GWL

Opta

 

CY 2

 

Doppelgleichrichter
Netzgleichrichter, 0,2, Amp. Heizstrom.

 

Eingesetzt z.B. im Philips Philips A43U/D.

 

D-Typ-Röhren:
ITT

dy86.jpg

 

DY86


Diode

Fernseh-Hochspannungsgleichrichter, wird über stark isolierte Einwindungsspule direkt vom Zeilentrafo geheizt.

 

Heizung 1,2 Volt Heizung. Anodenspannung bis 22500 Volt.

 

Diese Röhre gab es auch als E-Typ: EY86 mit 6,3 Volt Heizspannung über Mehrwindungsspule alm Zeilentrafo.

 

Eingesetzt z.B. im Graetz Kurfürst F371

Es folgen einige Beispiele von 6,3 Volt-Heizung-Röhrentypen:

 

Ursprünglich auch als Typen zum Einsatz im PKW mit seinem 6-Volt-Netz entwickelt. Bei den im PKW eingesetzten 6 Volt-Bleiakkus galt 5,25 Volt als Entladeschlußspannung, 7,26 Volt als Ladeschlußspannung. Der Wert exakt dazwischen wäre 6,255 Volt. So gesehen war die "krumme" Heizspannung von 6,3 Volt einigermaßen logisch.

Tungsram

 

EBC 3

 

Doppel-HF-Gleichrichter und Triode

6,3 Volt Heizung
Lorenz

 

EBL 71

 

Pentode
NF-Endverstärker mit Doppel-Diode
6,3 Volt Heizung
Eingesetzt z.B. im Schaub Regina 2W

 

Valvo


ECC86

 

Spanngitterröhre

Doppeltriode, VHF, UHF, Konverter

 

6,3 Volt Heizung

Telefunken
ECH81

Nahaufnahme. Spezialseite
Mischer / Oszillator
Standard-Röhre in vielen Radios über viele Jahre. Ein "Arbeitspferd" der Rundfunktechik.
Eingesetzt z.B. im Grundig 5010

 

Verschiedene Hersteller
EL12
EL12/325
EL12/350 ?
EL12/375
EL12S (Spezial)
EL12N
NF-Endstufen-Verstärker
  • EL12 = 250 Volt, A, 8 W
  • 325 = 325 Volt, A, 8W
  • 350 = 350 Volt ???
  • 375 = 375 Volt, AB, 35 W
  • S = 425 Volt, AB, 50 W, Anodenkappe
  • N = 250 Volt, A, 8 W, anderer Glaskolben, DDR.
Eingesetzt z.B. im Grundig 4010
Verschiedene Hersteller
EL41
NF-Endstufen-Verstärker

Im Eintakt A - Betrieb bis ca. 3,9 Watt

In Gegentakt AB bis ca. 10 Watt.

 

Eingesetzt z.B. im Grundig 165W UKW

 

(Foto weiter unten)

Verschiedene Hersteller
EL84
NF-Endstufen-Verstärker

Im Eintakt A - Betrieb bis ca. 5,5 Watt

In Gegentakt AB bis 17 Watt.

 

Eingesetzt z.B. im

Telefunken Concertiono 53W

 

(Foto weiter unten)

Verschiedene Hersteller
EL95
NF-Endstufen-Verstärker

Im Eintakt A - Betrieb bis ca. 2,5 - 3 Watt

In Gegentakt AB bis 7 Watt.

 

Eingesetzt z.B. im Siemens Kleinsuper A8

 

(Foto  unten)

uel41-el95-el84.jpg

Die "Arbeitspferde" der Mono-Endstufen-Röhrenradios in den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts:

EL41, EL95, EL84
Funkwerk Erfurt

 

EYY13

 

Doppel-Gleichrichter
DDR. Netzgleichrichtung.

Heizung: 6,3 Volt / 2 x 1,2 Amp.
Anodenstrom: 2 x 150 mA

 

G bis L -Typ-Röhren:
Valvo.

 

G 564 (PH1803)


Diode
Netzgleichrichter . 4 Volt, 0,6 A
Valvo

 

H2518D

 

Pentode
HF-Regelröhre. Heizung: 20 Volt, 0,18 A
Tungsram.


 

KC 4

 

Triode
für Batterieempfänger, 2 Volt Heizung
Valvo

 

L 415 D

 

Pentode
Endtriode. Heizung: 4 Volt, 015 mA
Lorenz
oder
andere

 

LA 408 ?

 

Triode
4 Volt / 0,08 A ?
Huth

 

LE244

 

Triode
Frühe Radioröhre. Audion, usw.  Heizung: 1,2 Volt,  0,08 A
Fernseher-Typ-Röhren:
Philips

mw36-22.jpg

 

MW36-22

 

Bildröhre

Schwarzweiss-Bildrohr für TV-Gerät Philips  TD1410U (Starenkasten).

 

... mehr zu diesem Fernseher.

Funkwerk Erfurt (W)

pcc88.jpg

 

PCC88

 

Doppeltriode

Fernseh-Tuner (VHF / UHF)

 

 

(Foto von "NorbertWerner" aus dem WGF)

 

Eingesetzt z.B. im

Fernseher Graetz Kornet F37

Telefunken

pl36.jpg

 

PL36

Pentode

Fernseh-Zeilenendstufenröhre. Vorgänger der PL500.

 

Eingesetzt z.B. im

Fernseher Graetz Kornet F37

Telefunken

py88.jpg

 

PY88


Diode

Fernseh-Zeilenendstufe Booster-Diode.

 

Eingesetzt im

Fernseher Graetz Kurfürst F371

R -Typ-Röhren:
Telefunken

 

RE 034

 

Triode

Frühe Radioröhre. Audio, HF, Verstärker, NF-Verstärker. Heizung: 4 Volt, 0,06 Amp.

 

Eingesetzt z.B. im Telefunken T10

Telefunken

 

RE 054

 

Triode.
Frühe Radioröhre. Audion, HF-Verstärker, NF-Verstärker.  Heizung:  3,5 Volt,  0,06 A.

Eingesetzt z.B.  im Aeriola B21

 

Telefunken

 

RE38

 

Triode
Frühe Radioröhre. Audion, HF-Verstärker, NF-Verstärker. Heizung 4 Volt, 0,05 Amp.

Eingesetzt z.B. im Telefunken E.V. 1297

 

Telefunken


RE 89

 

Triode
Frühe Radioröhre.  2,3 Volt,  0,2 A. NF-Verstärker.
Telefunken

 

 REN 904

 

Tetrode
NF-Endröhre. Heizung: 4 Volt, 1 Amp.

Eingesetzt z.B. im Telefunken 40W

 

Telefunken

rens1234.jpg

 

RENS 1234

Regelhexode

 

(Fading-Hexode)

Heizung: 4 Volt, 1,2 Amp.

 

Diese Röhre hat 2 Steuergitter und ist schon mit kleinen Steuerspannungen gut regelbar, wobei beide Steuergitter dafür genutzt werden.  Die Röhre wurde in Einkreiser / Mehrkreiser / Superhetempfängern verwendet.

 

Man konnte das 2. Steuergitter zur Rückkopplung heranziehen, als Oszillator-Sektion (bei Supern), als Fadingkompensation, als weiteres oder verzögertes Regelspannungs-Element, als Audion, als ZF-Stufe nutzen. Das Gitter 1 hatte den Kontakt oben.

 

Im Wumpus-Online-Museum sind einige Radios mit dieser Röhre zu sehen in verschiedenen Anwendungsarten (Schalttbilder (Details 1) beachten) zu sehen.

 

 

Valvo

 

 RGN 1064 spez.

 

Doppelgleichrichter

Heizung: 4 Volt, 1 Amp.
S -Typ-Röhren:
Marconi

 

S 625

 

Tetrode

Kontakanschlüsse an beiden Schmalseiten und damit eine ungewöhnliche Bauform.

 

Heizung: 6 Volt, 0,3 Amp. Thorium Tungsten Heizfaden.

 

Um 1927

Marconi
(MOV)

 

S 22

 

Tetrode
Heizung: 2 Volt,  0,18 Amp.
NF-Verstärker
... wie B62
U -Typ-Röhren:
Ultra

 

U110

 

Triode
Gasgleichrichter? 1,2 Volt, 0,1 Amp
Ultra

 

U220

 

Triode
? Heizung: 1 Volt,  0,15 Amp.
Philips

 

UBL21

 

Duo-Diode/Pentode
Miniwatt Schlüsselröhre
Heizung: 55 Volt, 0,1 Amp.

Eingesetzt z.B. in der

Philips Philetta 203U

 

Philips

 

UL2

 

Pentode

Miniwatt

NF Endverstärker

 

Heizung: 24 Volt,  0,2 Amp.

 

Eingesetzt z.B. im Lorenz Hannover

Telefunken.

 

UL 11

 

Pentode
NF-Endverstärker
Heizung: ? Volt, 0,2 Amp.
Ultra
Dr. Nickel
Berlin

 

UL 412 E

 

Pentode
End-Triode !
Heizung: 4 Volt, 0.15 Amp. !
Ultra
Dr. Nickel
Berlin


 

UL550

 

Triode
Hergestellt um 1925
0,8 Volt, 0,35 Amp.
Ultra
Dr. Nickel


Ultra Zwerg

 

Triode
Triode direkt geheizt
V -Typ-Röhren:
Telefunken

 

VCL 11

 

Triode / Pentode

NF Vor- und Endverstärker

Diese Röhre ohne Glaskolben

 

Die VCL11 wurde speziell für den DKE (Deutscher Kleinempfänger) entwickelt.

 

Heizung: 90 Volt 0,05 Amp

Telefunken

 

VF7

 

Pentode
HF
Heizung: 55 Volt, 0,05 Amp.

Eingesetzt z.B. im

Volksempfänger VE301GWdyn

 

Seibt.

 

VG 240

 

Doppelgleichrichter

Heizung: 4 Volt, 1 Amp.

Eingesetzt z.B. im Seibt Roland 3WL

 

TKD

 

VT69

 

Triode
Heizung: 3,9 Volt , 0,5 Amp
TeKaDe

 

VT107

 

Triode
Heizung 1.8 V,  0,15 A
TeKaDe

 

Pentatron

VT123

und

VT126

 

Dopeltriode
VT123 Heizung 3,5 Volt / 0,05 A
VT126 heizung 3,5 Volt / 0,15 A
TKD

 

VT122

 

Triode
Heizung: 1,7 Volt, 0,15 Amp.
TeKaDe

 

VT129

 

2 Trioden
Mehrfachröhre. Direkt geheizter Bariumoxyd-Heizfaden.
Heizung 3,8 V / 03 A
TeKaDe


 

VT139

 

3 triodes
Mehrfachröhre
Achtung! Werte unterschiedlich je nach Datenquelle!
Heizung: 3,8 Volt, 0,3 Amp
Heizung: 4 Volt, 0,45 A
Telefunken

 

VY 2

 

Geichrichter

Z.B. im DKE (Deutscher  Kleinempfänger), selten.

 

Heizung: 30 Volt, 0,05 Amp.

Einige Röhren mit 4 Elektroden (Tetroden) wurden von den Herstellern als Pentoden bezeichnet, weil die Daten den Penthoden entsprachen.
Hier eine Auflistung verschiedener Röhrensockel (International und deutsch)

 

 

Zurück zu "Röhren"

 

1996 / 02.06.2019

 

© 1996/2024 Wumpus Welt der Radios. Rainer Steinfuehr, WGF | Besucherzähler: 4.357.639

Kontakt & Impressum | Sitemap | Admin-Login | Seitenanfang ↑