Ausstellung
1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Loewe 537W
| Modell: | Loewe Opta 537W | | Herstellungsjahr: | 1936 |
| |
| Beschreibung |
| Tischgerät mit interessantem Design. Im Volksmund auch schon mal "Schlittschuh" genannt in "Artdeco"-Anmutung. Ein Gerät mit interessanten technischen Detail-Fähigkeiten. |
| |
| Technische Daten |
| Schaltung: | Superhet | | Röhren/Halbl.: | 5 (Loewe-Typen 4M1, 4H2, 4V1, 4E1, 140NG. Alternativ AK2, AF3, ABC1, AL4, AZ1) | | Kreise: | 6 | | Frequenzen: | LW, MW, KW | | Lautsprecher: | 1 (elektrodynamisch) | | Spannungen: | 110 - 240 Volt Wechselstrom | | Gehäuse: | Holz (kaukasisch Nußbaum) | | Skala: | rechteckig rechts | | Abstimmung: | Drehkondensator | | Komfort: | Plattenspieler-Anschluß, Zweitlautsprecher-Anschluß (hochohmig), Tonblende | | Gewicht: | 20 kg | | Maße: | 62,5 x 35,5 x 30,5 cm | | Bemerkung 1: | Lichtantenne, Schwundregelung auf zwei Stufen. Bandbreitenregler | | Bemerkung 2: | Feldstärke-Anzeigeinstrument (Wellenvisier) in Skala am rechten Rand. Stummabstimmer, Störsperre | | Bemerkung 3: | Bildquelle: Ausgestellt im Museum Electrum (externer Link) in Hamburg, via Klarzeichner WGF. | | Gruppe: | (F) | | Details 1: | anzeigen ... |
|
 weitere Ansicht
|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?