Ausstellung
1643 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 07.02.2025
Neuester Eintrag: Malahit I v1.10d
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfaenger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Sachsenwerk Olympia Reflex-Super W
Modell: | Olympia Reflex-Super W | Herstellungsjahr: | 1934 |
|
Beschreibung |
Tischsuper mit Extra-Namenskala und Reflexstufe. Knappes Hochformat. Der Markenname "Olympia" wurde vom Sachsenwerk 1934 eingeführt, im Vorgriff auf die im Jahre 1936 in Deutschland stattfindende Olympiade. |
|
Technische Daten |
Schaltung: | Superhet | Röhren/Halbl.: | 5 (AK1, RENS1284 (Reflex-Stufe), AB1, RENS1374d, RGN1064) | Kreise: | 5 | Frequenzen: | LW, MW, KW | Lautsprecher: | 1 (elektrodynamisch), abschaltbar, Zweitlautsprecheranschluß | Spannungen: | 110 -220 Volt Wechselstrom | Gehäuse: | Holz, Eingearbeitet die Buchstaben SW (Sachsenwerk) | Skala: | Rechteckig Mitte unten, zusätzlich Namenskala | Abstimmung: | Drehkondensator | Komfort: | TA-Anschluß, Klangtaste | Gewicht: | 14,8 kg | Maße: | 41 x 43 x 27,5 cm | Bemerkung 1: | Entbrummer, Reflexstufe arbeitet als ZF- und NF-Vorstufe | Bemerkung 2: | HF-Abschwächer, Lichtnetzantenne, Regelspannng. Ein System der AB1 inaktiv | Bemerkung 3: | Die Fotos wurden von "Airwaves", Christian aus dem Wumpus-Gollum-Forum bereit gestellt. | Gruppe: | (F) Sachsenwerk Olympia Reflex-Super W (Reflex) | Details 1: | anzeigen ... |
|
 weitere Ansicht

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?