Presse-Interviews, Rundfunksender- und Fernsehsender-Anfragen, Publikationen,
Auskünfte, sonstiges
Seit vielen Jahren erreichen mich Anfagen von Presse, Rundfunk und Fernsehen zu rundfunk/fernseh-technischen und rundfunk/fernseh-historischen Anfagen, die zu diversen Artikeln, Interviews und Auskünften geführt haben. Hinzu kamen Interviews als Mitglied und Mitarbeiter des ehemaligen DRM (Deutsches Rundfunk-Museum e.V.) und des DRA (Deutsches Rundfunkarchiv).
Auch zum Thema "Vom analogen zum digitalen Rundfunk" kann ich Stellung nehmen.
Gerne beantworte ich auch weiterhin Fragen im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Kontakt: email und Telefon
Beispiele für Interviews mit mir in verschiedenen Eigenschaften und Anderes (neuestes zuerst):
- (wumpus) Sept. 2019. Nachfrage einer Romanautorin zu einem speziellen Rundfunkgerät.
- (wumpus) Juni-2019. Artikel "Die große weite Welt am Ohr" in der "Stadtwerke Zeitung, Stadtwerke Pasewalk", Ausgabe Nr.2 Juni 2019, Seite 6 (2/3 Seite). Grundlage Interview mit mir.
- (wumpus) Juni-2019. Artikel "Die große weite Welt am Ohr" in der "Stadtwerke Zeitung, Stadtwerke Wismar", Ausgabe Nr.2 Juni 2019, Seite 6 (2/3 Seite). Grundlage Interview mit mir.
- (wumpus) 07.06.2019. 14:00 Uhr. Referat über meinen WEB-Auftritt und Rundfunkgeschichte. Studienkreis Rundfunk und Geschichte e.V. Ort Fernsehzentrum des RBB in Berlin.
- (wumpus) Mai 2018. Autor-Nachfragen zu Drahtfunk nach 1945.
- (wumpus) Auskunft an RTL2 "Der Trödeltrupp".16.06.2016
- (wumpus) SWR 2, Sendung "Matinee" 20.03.2016 9:05 Uhr. Thema: Frühstücksradio.
- (wumpus) samson-magazin.de , Ausgabe Nr. 7 "Total Digital". Online-Abo-Magazin. (16.02.2016).
- (wumpus) Interview mit DLR Kultur. 12.2.2016. 13:30 Uhr: "Länderreport", "Internationaler Tag des Radios. Vergessen Sie nicht die Antenne zu erden." (Wiederholung).
- (wumpus / DRA). Interview mit DLF, 19.12.2015, 17:05 Uhr: "Markt und Medien", 'Erfindung mit Reichweite. Die mediale Bedeutung der Mittelwelle'
- (wumpus) Rundfunksendung des DLF "Marktplatz" vom 17.12.2015, 10:10 Uhr. Meinung als Rundfunkhörer vorgetragen.
- (wumpus) Recherche-Nachfrage zu einer eventuellen Doktor-Arbeit mit Themenbereich "Fünfziger Jahre und Radiogeschmack". 2015.
- (wumpus) Recherche-Anfrage einer Film/Video-Produktion zum Aussehen von Elektro/Radiowerbung auf Service-Firmenwagen in den späten fünfziger Jahren. 2014.
- (wumpus) Recherche-Nachfage eines Roman-Autors zur Vorbereitung eines Buches. Wie konnte Polizei indirekt Feindsenderempfang ausforschen). 2014.
- (wumpus) Recherche-Interview mit einer Roman-Autorin zur Vorbereitung ihres Buches, in dem u.A. der Umbau eines Radios in einen Sender (um 1940) eine Rolle spielen soll. Sept. 2014.
- (wumpus) Radio Feature (Abschlußarbeit von Julia Neubüser - Akademie der Künste). Interview "Analoges Radio". 2014.
- (wumpus) Kurze Szene zu "Detektorempfang vor dem DRA", RBB-Aktuell" am 29.10.2013, 19:30 Uhr
- (DRA) Kurzbeitrag zu "Detektorempfang vor dem DRA". "RBB-Aktuell" am 27.10.2013, 19:30 und 21:45 Uhr.
- (wumpus) Radio Kurz-Interview zu "90 Jahre Rundfunk". Stadtradio Goettingen, 29.10.2013, 17:10 Uhr und podcast. Link zum Podcast.
- (wumpus, DRA) "Vergessen Sie nicht die Antenne zu erden". Deutschlandradio Kultur. 29.10.2013, 13:05 Länderreport. Autor Thilo Schmidt. 20 Minuten. ... mehr / ... mehr
- (wumpus, DRA) Radio-Kurz-Interview zu "90 Jahre Rundfunk". Deutschlandradio Kultur. 29.10.2013
- (DRA) Radio-Kurz-Interview zu "90 Jahre Rundfunk". NDR-Info. Sendetermin 28.10.2013. Sendung 20:30 - 21:00 Uhr, "Vom Detektorempfänger zum digitalen Hörfunk". Ein Feature von Astrid Corall und Kersten Mügge.
- (DRA/DRM) Radio-Kurzinterview zu "Geräusche, die verloren gehen". NDR Kultur. Sendetermin 4. Juni 2013. ...mehr
- (DRM) Radio-Interview mit dem Bayrischen Rundfunk "radioMikro". Thema "Was ist Radio". Sendetermin 4.5.2013. Bayern 2. 18:30 Uhr - 19:00 Uhr. Auch als Podcast.
- (DRA) Radio-Kurz-Interview mit dem MDR, Rundfunkprogramm "Figaro", Thema "Die neue Radiogeneration - digital und überall". Sendung vom 12.04.2013, 13:10 Uhr
- (DRA) Radio-Kurz-Interview mit dem MDR, Rundfunkprogramm "Figaro", Thema "Vom Detektorradio zu DAB+. Eine akustische Zeitreise". Sendung vom 11.04.2013, 16:50 Uhr
- (DRM) Fernseh-Interview mit dem RBB, Sendung ZIBB, Thema "50 Jahre Farbfernsehen". 31.01.2013 gegen 18:00 Uhr.
- (wumpus, DRM) Video-Interview im "Deutschen Historischen Museum", Unter den Linden, Berlin, 17.11.2012. TECBLIC, SPI. ... mehr
- (DRM) Radio Bremen Blog "Schwarz-Weiß-Studiokamera" auf der IFA
- (DRM) Interview MDR Fernsehen auf der IFA (DRM) "Digitalradio und die analogen Vorläufer".
- (DRM) Interview Radiosender B2 auf der IFA. 2.9.2012
- (DRM) MDR Fernsehen "Hier um vier - 80 Jahre Autoradio". 8.2.2012.
- (wumpus) Zeitungs-Interview mit der "Welt am Sonntag" am 11.12.2011: "Wertvoller Sound".
- (wumpus) Kurz-Interview mit der Fachzeitschrift "Satvision", Ausgabe 9 Seite 74-78, Nr. 173, 28.08.2011: "Rauschfreies digitales Radio".
- (wumpus) Zeitungs-Interview mit der "Märkischen Oderzeitung" (MOZ) 3.12.2009: "Sein Herz schlägt für alte Radios".
- (DRM) Diverse Gerätevorstellungen für die Sammelblätter des Archiv-Verlags. (2009) (Muster eines solchen Sammelblatts)
Legende: wumpus= Wumpus Welt der Radios, DRM= Deutsches Rundfunk-Museum e.V., DRA= Deutsches Rundfunkarchiv
Sicheres Kontakt-Formular:
25.02.2012 / 18.09.2019