Heutzutage sind Smartphones, die "alles" können, völlig normal, nichts Besonderes. Aber in den sechziger und siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts war das völlig anders. Multimedia war damals etwas anders. Auch getarnte Geheimradio-Kameras hat es gegeben (siehe weiter unten).
Als Beispiele für damalige Multimedia-Geräte hier Fotos vom Saba Radio Sabamobil mit Band-Cassette und Radio-Teil, sowie vom Braun Radio TP 1 mit Plattenspieler:
Damals waren Kofferradios mit Plattenspieler oder mit Ton-Cassetten (mit und ohne Mikrofon) schon "Multimedia".
<- Saba Sabamobil Braun TP1 ->
So gesehen waren in diesen Jahren Radios mit einer einge-bauten Kamera ungewöhnlich.
.
Ein Radio mit einem Fotoapparat zu kombinieren und damit bei Aktivitäten in der Freizeit oder im Urlaub draußen in der Natur Unterhaltung und die Option Fotos zu machen, war schon ein interessanter Gedanke.
Allerdings blieben Radio-Kameras / Kamera-Radios eher ein Nischen-Produkt. Technisch ergaben sich auch gewissse Probleme, beide Komponenten vernünftig in ein Gehäuse zu bekommen. Trotzdem kamen über die Jahre doch einige Geräte auf den Markt, die jetzt hier kurz angesprochen werden.
Es hat schon zu Röhrenradiozeiten Versuche gegeben, Radio-Kameras am Markt zu platzieren. Aber erst mit Aufkommen der Transistortechnik konnte man leichte und kompakte Geräte anbieten.
Es waren hauptsächlich japanische Firmen, die Transistor-Radio-Kameras entwickelten. Dabei wurden für die Kameras u.A. Systeme mit den Filmformaten Pocket (110), Instamatic (126), Kleinstbild. 10 x 14 mm (Minolta) genutzt.
Auflistung von Kamera-Radios / Radio-Kameras:
??? Wer kennt weitere Radio-Kameras ? email ???
Einige Kamera-Radios
(auf die Links klicken für mehr Informationen)
Wie schon erwähnt: Heute können Smartphones u.A. nicht nur UKW-FM-Radios teilweise ersetzen, sondern darüber hinaus auch Video - und Radio - und Podcast -Streams abspielen. Mir ist aber (Stand 2019) kein Smartphone im eingebautem DAB+ Raios bekannt. Hier zum Schluß ein solches typisches Smartphone:
Samsung Galaxy J5 (2016) mit der UKW-FM-Radio App Dabei muß ein Ohrhörer eingesteckt sein, da dessen Kabel als Antenne dient.
Sonderfall Spionage, Geheimdienste, getarnte Radio-Kameras:
Es gab aus dem Bereich der Spionage und Geheimdienste so einige Geräte, die eine Doppelfunktion oder nur vorgetäuschte Doppelfunktin hatten: Beispielsweise Kofferadio und Kamera oder Zigarettenschachtel mit eingebauter Kamera, usw. Dabei kam es zumeist nicht darauf an, dass das Konstrukt tatsächlich auch als Radio nutzbar war. Ein Radio vortäuschen reichte völlig. So gab es Geräte, in denen sogar kompakte Kleinbildkameras eingebaut waren, beispielsweise versteckte sich das Objektiv im zumeist schwarzen "Senderabstimmknopf".
So ist auch ein Geheimgerät als Sipe 7 bekannt, sogar wohl von einem deutschen Spezialanbieter, ein großes Tarnkofferadio mit Weltempfänger-Aussehen.
Weiter gab es vom schweizer Geheimdienst ein getarntes "Kofferradio" mit Beschriftung "ITT / Schaub Lorenz", in dem eine kompakte Robot Star 50 Kamera für das KB-Format 24x24 mm mit geändertem Objektiv eingebaut war. Dieses Objektiv war hinter der Lautsprecher-Lochrasterabdeckung platziert. Diese Kamera hatte einen mechanischen Federwerk-Motor-Antrieb.
"Spionage" (besser Überwachnung) in den eigenen Räumen, veranlasst durch den Wohnungsinhaber:
Man kann auch noch heute Digitaltischuhren, Tischradios usw. auch mit eingebauter Foto/Video-Kamera erwerben, die teilweise auch mit Ton aufzeichnen können, aber dabei auch vollwertige Radios sind, auch mit Bewegungsmelder und diese Daten per wlan weitergeben können. Als Beispiele seien genannt:
Es gibt Geräte mit Bezeichnung Pure aus UK als DAB-Bluetooth-Radios mit einer eingebauten WiFi-Kamera, die auch ins WWW übertragen können. Merkwürdigerweise werden die Pure Kamera-Radios anscheinend nicht direkt von Pure mit eindeutigen Modellnamen angeboten, sondern wohl nur von Online-Shops. Welches jeweiliges Pure Modell dahinter steckt, bleibt unklar. Eine Modell hat die die Bezeichnung Pure One, davon gibt es aber auch diverse Varianten ohne Kamera. Stand 2025 findet man auf der Pure-Website kein solches Modell. Es könnte sich also um Fremd-Einbauten in Pure-Geräte handeln.
Sekutek MDC-KP05, ein würfelförmiges UKW-Radio mit Bluetooth und eingebauter Überwachungskamera und Speicherkarte, Nachricht über Bluetooth auf Smartphone, Nachtsichtoption.
Radiowecker CAM-R1 Tischuhr - spyshop.berlin
CAM R-1 Radiowecker mit versteckter Kamera, Bewegungserkennung, mit Ton, Speicherkarte.
Es gibt weitere solche Radios mit Kamera angeboten, wohl mehr als No Name -Produkte.
08.08.2021 / 31.01.2025
|
© 1996/2024 Wumpus Welt der Radios. Rainer Steinfuehr, WGF | Besucherzähler: 4.502.258
Kontakt & Impressum | Sitemap | Admin-Login | Seitenanfang ↑