In der Anfangszeit des Rundfunks wurden "Detektoren" zum Empfang von Rundfunksendern eingesetzt. Der Rundfunk begann in Deutschland im Jahr 1923. (USA 1919- 1920, Australien1921?, Frankreich 1921, England 1922, Neuseeland 1923, Schweiz 1923, Oesterreich 1924).
Der Detektor ermöglichte normalerweise Kopfhörer-Empfang. Die Reichweite war oft auf den nächsten Rundfunk-Sender beschränkt. Der Detektor bezieht seine komplette Energie aus dem Sender-Signal. Eine zusätzliche Spannungs-Versorgung war nicht erforderlich. Ausnahme: Detektoren mit Gleichrichtermaterial, das eine zusätzliche Vorspannung erforderte.
Der Detektor-Empfänger hatte zumeist folgende Bauteile: Spule, Drehkondensator, Gleichrichter, Kopfhörer, Antenne, Erde.
Erfinder des Kristall-Detektors: Karl Ferdinand Braun, Kristall Gleichrichter1874, Punkt-Kontakt fuer Gleichrichter1898, Kristall-Detektor-Empfänger1906.
Das selektierte HF-Signal wurde mit einem Gleichricher in Niederfrequenz gewandelt und dem Kopfhörer zugeführt. Bei den ersten Detektoren waren die Gleichrichter umständlich zu bedienen. Eine kleine Draht-Spitze musste auf dem Halbleiter genau platziert werden. Später wurden dann fertige Germanium-Halbleiter (z.B. OA70) benutzt. Gute Detektoren konnten durchaus mehrere Sender von einander trennen und boten sogar Fernempfang. Besonderer Reiz des Detektors ist der "stromlose" Empfang.
Bald nach Einführung des Rundfunks wurden die Detektoren von Röhren-Empfängern verdrängt. Diese Empfänger waren leistungsfähiger und selektiver. Außerdem boten sie Lautsprecher-Empfang. Nach dem 2. Weltkrieg kamen nochmals Detektoren verstärkt zum Einsatz, da Rundfunkempfänger Mangelware waren. In Deutschland mussten die Radios oft an die Militär-Behörden abgegeben werden. Es gibt auch heute noch Detektor-Busätze, Bauvorschläge (z. B. Gollodyne) und Material zum Bau eines Detektors zu kaufen.
Die gute Zeit des MW-Rundfunks ist in Deutschland vorbei. Viele Sender verwenden nur noch Sendeleistungen von unter 5 KW oder haben den Mittelwellen-Betrieb ganz eingestellt. Es werden schon Sender in digitaler Modulation getestet. Das Ende der Detektoren naht somit leider. Geniessen wir noch die verbleibenden Jahre. Mein Eigenbau-Detektor empfängt nachts bis zu 55 Sender aus 22 europäischen Ländern. Weitere Einschätzungen zum Digital-Radio DRM und DAB auch aus Sicht des Detektor-Sammlers und Bastlers hier.
Auf dieser WEB-Seite finden Sie eine Auswahl von zum Teil historischen Detektorempängern. Eine große Auswahl von historischen Detektor-Empfängern können Sie weiter auf den Seiten des Deutschen Rundfunk-Museums in der dortigen Galerie betrachten.
1998 / 18.03.2019
© 1996/2024 Wumpus Welt der Radios. Rainer Steinfuehr, WGF | Besucherzähler: 4.306.051
Kontakt & Impressum | Sitemap | Admin-Login | Seitenanfang ↑