Fuer Smartphones, Tablet-PCs, Windows Phone: Ersatz-Menue
Datenschutzerklaerung

>>> 07.03.2024 Neuigkeiten (News) ... Hier klicken

Spezialröhren, Glimmröhren, Stabilisatoren, Oszillographenröhren, Nuvistoren

Zurück zu "Röhren"

 

Hier wird eine kleine Auswahl von Spezialröhren gezeigt, die zumindest teilweise auch ín Rundfunkgeräten eingesetzt wurden. Die Angaben sind aber nicht als Datenblätter zu deuten.

 

... mehr: Auflistung von Röhrenherstellern

 

 

Auf die Photos klicken
Hersteller Röhrenname System Bemerkungen
Telefunken

 

201 *

Triode

Arcotron, Aussenkontakt-Gitter, Stabröhren

 

Hinweis: Normalerweise werden Vacuumröhren innen gesteuert (über das Steuergitter). Bei den Aussenkontaktröhren lag das Steuer"gitter" aussen als Leitbelag auf der Röhre. Der Nachteil war, dass gerade dieses empfindliche Steuergitter so Einstrahl-empfindlich wurde. Das Prinzip hat sich NICHT bewährt.

 

Eingebaut wurden die Arcotrons um 1930 z.B. in diese Radios:

Telefunken 12W, Mende 25N, Seibt 301A, Nora Form W3A.

 

arcotrons.jpg

Blick in ein Radio mit zwei "normalen" Röhren und zwei Arcotrons

Telefunken

arcotr.jpg

 

301 *

Triode

Arcotron, Aussenkontakt-Gitter

 

Hinweis: Siehe Röhre 201

Valvo

7586.jpg

 

7586

 

Nuvistor (Subminiaturröhre)

 

Hinweis: Nuvistoren waren besonders klein gestaltete Röhren (typisch 20 x 11 mm) mit geringen internen Kapazitäten, die gute Verstärkungen in höheren Frequenzbereichen brachten. Auch durch den kompakten Aufbau konnten Zuleitungen zu den externen Bauelementen kurz gehalten werden, was sich ebenfalls als positiv für hohe Frequenzbereiche (VHF / UHF / UKW) auswirkte.

 

nusistor-2.jpgIn der normalen Rundfunkempfangstechnik wurden diese Röhren in Europa / Deutschland kaum verwendet, vielleicht in UKW-Tunern und in Amateurfunk-UKW-Konvertern. Anders als z.B. in den USA (z.B. im" The Fisher 500C")  oder  Thorens "MR 71 Stereo UKW-Tuner" oder McIntosh "MAC1700"), usw.

 

Nuvistoren konnten ab 1959 eine Zeitlang mit Transistoren in bestimmten hohen Frequenzbereichen gleichziehen oder diese (noch) überholen.

 

Durch die Metallhülle und die Keramik-Unterseite sind die Nuvistoren recht stabil einsetzbar. Auch teilweise mit geringen Anodenspannungen  zu betreiben. Nuvistoren wurden mit hohem technischen Aufwand teilweise in Vakuum-Umgebung produziert und stellten damals Spitzentechnologie dar!

 

Nuvistoren kamen um 1959 auf den Markt.

 

Beispiele für Nuvistoren:  7586 (Triode, erster Typ auf dem Markt), 8056 (kam mit geringen Spannungen aus), 8058, 7895, 6CW4 (Triode), 6DS4, usw.

Telefunken

8255.jpg

 

8255

E88CC

Triode

E88C. Langlebensdauer-Röhre mit Goldkontakten.

 

Eine Variante der der ECC82, aber mit modifizierter Kathode, dadurch längere Betriebslebensdauer.

SEL

dm71.jpg

 

DM71

Triode

Subminiatur-Röhre

 

Hinweis: Die DM71 ist eine Spannungsindikatorröhre, die z.B. in portablen Tonbandgeräten als Aussteuerungskontrolle diente.  ... mehr

 

Die Variante DM70 hatte keine Anschlußstifte, sondern Anschlußdrähte.

Roehrenwerke Neuhaus

dl761.jpg

 

DL 761

Pentode Miniatur-Röhre, DDR
Siemens

ec806.jpg

 

E86C

Triode

Langlebensdauer-Röhre mit Goldkontakten

 

Hinweis: Goldkontakte oxydieren nicht so schnell und bleiben lange kontaktstabil.

 

Eine Variante der der EC86,  aber mit modifizierter Kathode, dadurch längere Betriebslebensdauer.

 

Siemens

 

E88CC

Doppeltriode

Spanngitter-Langlebensdauer-Röhre mit Goldkontakten.

 

Eine Variante der der ECC88 aber mit modifizierter Kathode, dadurch längere Betriebslebensdauer.

Valvo

e180f.jpg

 

E180F

Pentode

Langlebensdauer-Röhre mit Goldkontakten.

 

Eine Variante der der EF180 aber mit modifizierter Kathode, dadurch längere Betriebslebensdauer.

Telefunken

ec806.jpg

 

EC806S

Triode Mit Goldkontakten. Für VHF / UHF Einsatz
Siemens

ec8010.jpg

 

EC8010

Triode Mit Goldkontakten
Siemens

ecc2000.jpg

 

ECC2000

Doppeltriode
Mit Goldkontakten

AEG

 

g132.jpg

 

G132

 

Doppelgleichrichter

 

Glimm-Doppel-Gleichrichter (Glimmstrecken haben für den Strom einen Gleichrichtereffekt)

 

Hinweis: Die G132  braucht keine Heizung, sind also sparsamer! Maximal 100 mA, kompatibel zu Telefunken RGN1500

RFT

gnom1.jpg

 

Gnom-Röhren

-

Rarität! Gnom-Röhren aus DDR- Produktion. 11 (8) polige Röckensockel.

 

Hinweis: Diese Röhren sind in nur geringen Stückzahlen gebaut worden.

Photo der Stifte der EEL171. Photo des Tetroden-Teils der EEL171.

 

Mehr über Gnomröhren finden Sie hier.

Telefunken


HR1/100/1,5

 

Osczilloskop-Röhre (Zu Bauzeiten dieser Röhre wurden Oszilloskope noch Oszillographen genannt)

 

Hinweis: Oszillographen konnten aktuelle Spannungszustände und Impulsformen graphisch darstellen. Dabei konnten neben der Spannungshöhe auch Wiederholungsraten (Frequenzen) und Kurvenformen analysiert werden.

AEG

aeg-hr2-100-1-1.jpg

HR2/100/1,5A

Zweistrahl-Oszillographen-Röhre

 

...neu

Länge: ca. 39 cm

Durchmesser vorn: ca. 11,5 cm

 

Photo 2

 

Photo 3

 

Weitere Informationen und Photos

 

Hiller

mso2.jpg

 

MSC2

Triode Hiller-Spezialröhre für Neumann-Kondensator-Mikrophone (z.B. Neumann M49 von 1950).
Trans Radio

oa2.jpg

 

OA 2

Spannungs-Stabilisator

150V

 

Hinweis: Spannungsstabilisatorröhren sind Glimmlampen. Glimmlampen werden auch "Kaltleuchter" genannt, da sie ohne Heiz(Leucht)-Draht Helligkeit erzeugen können und dabei nur wenig Strom verbrauchen. Glimmlampen haben eine Zündspannung, ab der der Leuchteffekt eintritt. In der Elektronik wird ein weiterer Effekt der Glimmlampe genutzt: Die Spannungsstabilisatorwirkung. Hat eine Glimmlampe gezündet (glimmt also) und wird die Versorgungsspannung über einen richtig dimensionierten Vorwiderstand zugeführt, dann ändert sich der Stromfluß durch die Glimmlampe in Abhängigkeit von der Spannungshöhe. Das führt an den beiden Anschlußpunkten der Glimmlampe zu einer fast gleichmäßigen Spannung. Die Röhre regelt die Spannung innerhalb enger Grenzen.

 

In der Rundfunktechnik (Radiogeräte) wurden Glimmlampen selten verwendet, in Messgeräten (Röhrenprüfer, usw) und Kommunikationsempfänger schon eher, z.B. zur Spannungsstabilisierung der Versorgungsspannung eines Mischoszillators.

 

Es gab Röhren für diverse Spannungen und Strom-Varianzen.

CIFTE 

 

od3.jpg

 

OD 3

Spannungs-Stabilisator
 Hinweis: Mehr zum Stabilisatoren siehe OA 2 (eine Reihe oberhalb)
Telefunken

 

rv278.jpg

 

RV 278

Triode Endverstärkerröhre
* = nicht in meiner Sammlung

 

Zurück zu "Röhren"

 

1998 / 18.10.2018

© 1996/2024 Wumpus Welt der Radios. Rainer Steinfuehr, WGF | Besucherzähler: 4.062.579

Kontakt & Impressum | Sitemap | Admin-Login | Seitenanfang ↑