Ausstellung
1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Gemeinschaftserzeugnis Volksempfänger VE301dyn
| Modell: | VE301dyn | | Herstellungsjahr: | 1938 |
| |
| Beschreibung |
| Der Volksempfänger VE301dyn ist die 3. Generation dieser Gemeinschaftsempfänger nach dem VE301W und VE301Wn. Er verfügt über ein neues Design mit beleuchteter Rechteck-Skala und einem (aus damaliger Sicht) modernen elektro-dynamischen niederohmigen Lautsprecher, dadurch mit einem deutlich besseren Klang als die Vorgänger. Mehr zu den Volksempfängern: ... mehr |
| |
| Technische Daten |
| Schaltung: | Einkreiser mit Rückkopplung und Audio-Gleichrichtung | | Röhren/Halbl.: | 3 (AF 7, RES 164, RGN 1064) | | Kreise: | 1 | | Frequenzen: | MW, LW (an Vorderseite umschaltbar) | | Lautsprecher: | 1 (elektrodynamisch) | | Spannungen: | 110, 130, 220 Volt Wechselstrom | | Gehäuse: | Bakelit | | Skala: | Rechteckig unten beleuchtet | | Abstimmung: | Drehkondensator | | Komfort: | Echte beleuchtete LInear-Skala | | Gewicht: | 5,2 kg | | Maße: | 27 x 31,5 x 18,5 cm | | Bemerkung 1: | Der Volksempfänger zählte damals zu den "politischen" Propaganda-Empfängern, wird heute immer wieder mit der "Goebbelsschnauze" verwechselt, dem DKE (Deutscher Kleinempfänger). HF-mäßige Lautstärkereglung über Schwen-Spulen. | | Bemerkung 2: | Bedienung komplett von vorn. Es werden nur noch drei Antennenbuchsen zur Anpassung der Antenne benötigt. | | Bemerkung 3: | Das Foto der Rückseite hat "MIRAG" aus dem Wumpus-Gollum-Forum bereit gestellt. Die Fotos "Details 1 (PDF)" stammen von Johannes Wehner. | | Gruppe: | (Einkreiser) (Bakelit-Radio) (E) | | Details 1: | als PDF-Datei anzeigen ... | | Details 1: | anzeigen ... | | Details 2: | anzeigen ... |
|
 weitere Ansicht

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?