Ausstellung
1643 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 07.02.2025
Neuester Eintrag: Malahit I v1.10d
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfaenger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Telefunken Admiral 346WL
Modell: | Admiral 346WL | Herstellungsjahr: | 1933 |
|
Beschreibung |
Leistungsstarker Geradeaus-Empfänger im eigenständigen Bakelit-Design. Elektrisch waren der Telefunken Admiral 346, der Siemens Ätherzepp 47 und der AEG Ultra-Geadem 304 identisch. |
|
Technische Daten |
Schaltung: | Geradeaus | Röhren/Halbl.: | 5 (RENS1234 RENS1234 REN914 RENS1374d RGN1064) | Kreise: | 3 (werden per Einknopf-Steuerung abgestimmt) | Frequenzen: | LW, MW | Lautsprecher: | 1 (elektrodynamisch) | Spannungen: | Wechselstrom 110, 125, 150, 220, 240 Volt | Gehäuse: | Bakelit | Skala: | rechteckig | Abstimmung: | Drehkos | Komfort: | Plattenspieleraschluß und Zweitlautsprecher-Ausgang. Klangblende | Gewicht: | 15,1 kg | Maße: | 440 x 325 x 305 mm | Bemerkung 1: | Fern/Nah-Umschalter | Bemerkung 2: | Die Verstärkung der HF-Vorstufe ist einstellbar. Keine klassische Rückkopplungsregelung. | Bemerkung 3: | Das 2. Foto und die "weitere Ansicht" hat "Klarzeichner", Stefan aus dem Wumpus-Gollum bereit gestellt. | Gruppe: | (Bakelit-Radio), (Dreikreiser) (M) (F) (Art Deco) (Bakelit-Radio) Telefunken Admiral 346WL | Details 1: | als PDF-Datei anzeigen ... |
|
 weitere Ansicht

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?