Ausstellung
1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Albis 494
| Modell: | 494 | | Herstellungsjahr: | 1949 |
| |
| Beschreibung |
| Ein Spitzensuper-Tischgerät aus der Schweiz. |
| |
| Technische Daten |
| Schaltung: | Superhet | | Röhren/Halbl.: | 10 (EF22, ECH21, EF22, EF22, EF22, 6E7, EBL21, EBL21, EM4, AZ4) | | Kreise: | 9 | | Frequenzen: | LW (150..400kHz), MW (520..1500kHz), KW1 (10..22MHz), KW2 (4.5..11MHz) | | Lautsprecher: | 2 (dynamisch, einer elektrisch erregt, der andere Permanentmagnet) | | Spannungen: | 110..250V Wechselstrom, ca. 90W | | Gehäuse: | Edelholz (Nußbaum) | | Skala: | rechteckig unten Mitte | | Abstimmung: | Dreifach-Drehkondensator | | Komfort: | HF-Vorstufe, schaltbare Bandbreite (4 Stufen), Höhen- und Bassregler, Plattenspielereingang, Gegentaktendstufe 8W, magisches Auge, 5 geregelte Stufen, NF-Vorwärtsregelung, KW-Lupe, 9kHz-Sperrfilter | | Gewicht: | 18 kg | | Maße: | 61 x 39 x 28 cm | | Bemerkung 1: | sehr hohe Empfindlichkeit auf KW (ca. 1uV), die beiden Eingangskreise werden für LW und MW als Bandfilter vor die HF-Stufe geschaltet und für die beiden KW-Bänder je ein Kreis vor und einer hinter die HF-Stufe. Klangregelung erfolg | | Bemerkung 2: | damaliger Preis über SFr. 1000 | | Bemerkung 3: | Die Fotos und Daten hat "HB9" aus dem Wumpus-Gollum-Forum bereitgestellt. | | Gruppe: | (F) | | Details 1: | anzeigen ... | | Details 2: | anzeigen ... |
|
 weitere Ansicht

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?