Ausstellung
        1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025 
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR 
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
 
| 
 
 
 
 
 
 | Philips 736A
		| 
	| Modell: | 736A Super-Inductive |  | Herstellungsjahr: | 1934 |  |  |  | Beschreibung |  | Selektiver Dreikreiser als Tischgerät. Durch die Anoden-HF-Gleichrichtung guter Klang bei schwachen und starken Signalen. Für einen Geradeausempfänger gute Schwundregeleigenschaften. |  |  |  | Technische Daten |  | Schaltung: | Geradeaus |  | Röhren/Halbl.: | 6 (AF2, AF2, AB1, E446, E443H, 506) |  | Kreise: | 3 |  | Frequenzen: | LW, MW (MW 500..1500kHz) |  | Lautsprecher: | 1 (dynamisch) |  | Spannungen: | 110-240V Wechselstrom |  | Gehäuse: | Holz |  | Skala: | Skala: Kreisausschnitt, nur in Wellenlängen angeschrieben, beleuchtet. |  | Abstimmung: | Drehkondensator |  | Komfort: | Tonblende, TA-Eingang, Schwundregelung, Anschluss für Zusatzlautsprecher. |  | Gewicht: | 8 kg |  | Maße: | 38 x 22 x 39 cm |  | Bemerkung 1: | Geradeausempfänger ohne Rückkopplung, 2 HF-Stufen, Dioden-Demodulator, 2 Antennen-Eingänge |  | Bemerkung 2: | Dioden-Demodulator und Schwundregelung der 1. HF-Stufe, für Geradeausempfänger eher unüblich, Grundverstärkung der beiden HF-Stufen wird frequenzabhängig über ein mit dem Drehko mitlaufendem Poti verstellt, um gleichmässige Empfindlichkeit zu erhalten. Separate Drossel für Siebung der Anodenspannung. |  | Bemerkung 3: | Die Fotos, Daten und Hinweise wurden von "HB9" aus dem Wumpus-Gollum-Forum bereit gestellt. |  | Gruppe: | (F) (Dreikreiser) |  | Details 1: | anzeigen ... |  |  weitere Ansicht
 
 
  
 |  | 
 
Hinweise  /  Umfangreiche Suchfunktionen  /   Gesamtliste aller Exponate  / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?