Ausstellung
1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Siemens Rel 445 E 311b
| Modell: | Rel 445 E 311b | | Herstellungsjahr: | 1959 |
| |
| Beschreibung |
| Kommunikationsempfänger für Militär und Kommerziell-Bereiche im gesamten Kurzwellenbereich. Mit über 20 kg ein echtes Bootsanker ( Boat Anchor) - Gerät. |
| |
| Technische Daten |
| Schaltung: | Dreifachsuper; 1. ZF: 1,3 bis 1,4 MHz 2. ZF: 370 kHz 3. ZF: 30 kHz | | Röhren/Halbl.: | 16 (8 x E88CC, 3 x EF93, 5 x ECH81) | | Kreise: | ? | | Frequenzen: | 5 Wellenbereiche: 1,5 - 30 MHz. 3,4 - 7,5 MHz. 7,5 - 15 MHz. 15 - 22,5 MHz. 22,5 - 30 MHz. | | Lautsprecher: | Extern. Ausgänge für 600 Ohm / Lautsprecher / Ohrhörer. | | Spannungen: | 110 - 250 Volt | | Gehäuse: | Metall | | Skala: | Mitte vorn oben, Kreisauschnitt und mechanische Segmentanzeige. Skalenkorrektur, | | Abstimmung: | Drehkondensatoren, Grob- und Feinabstimmung, gute Frequenzgenauigkeit | | Komfort: | Thermostat für Quarz Markengeber, 100 Hz Frquenz rastbar, Mod-Arten Detail: A1, A3, A3J, Eichen. | | Gewicht: | 25 kg | | Maße: | 47,5 x 29,5 x 39 cm | | Bemerkung 1: | 4 Bandbreiten: 0,3 / 1 / 3 / 6 kHz. ZF-Ausgang, HF-Regler, Regelzeitkonstante 0,2 u. 2 Sek. | | Bemerkung 2: | Betriebstarten: CW, AM, SSB. Squelch, Vorkreisabstimmung, Störbegrenzer, Front-Antennenbuchse. Anzeigeinstrument umschaltbar. | | Bemerkung 3: | Das Foto hat Anton Huber bereit gestellt. | | Gruppe: | (S) (Kommunikationsempfänger) | | Details 1: | anzeigen ... | | Details 2: | anzeigen ... |
|
 weitere Ansicht

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?