Ausstellung
1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Collins 51J4
| Modell: | 51J4 (R388A/URR) | | Herstellungsjahr: | 1955 |
| |
| Beschreibung |
Kommunikationsempfänger und Weltempfänger, auch für Amateurfunk und MW/KW-Rundfunkempfang geeignet. Wird heute zur Klasse der "Boat Anchor"-Geräte gezählt.
Es gibt gewisse Unklarheit über die wirkliche Modellbezeichnung. Je nach Datenquelle wird das gezeigte Modell als 51J3 (R388/URR) mit Baujahr 1951 oder als 51J4 (R388A/URR) mit Baujahr 1955 bezeichnet, in Abhängigkeit zu den vorhandenen mechanischen Filtern. Die unterschiedlichen Modell-Angaben entstanden auch durch die zivile oder militärische Anwendung. Die hier gezeigte Variante der 51J-Serie verfügt über 3 mechanische Filter und dem Filter-Umschalter am BFO-Regler (was auf 51J4 hinzeigt). Man findet aber im WWW auch mehrfach Photos von 51J3-Modellen, die den 3-Stellungshebel für die Filter aufweisen oder aber eben auch nicht.
Das Baujahr für den 51J4 wird aber zumeist mit 1955 / 59 angegeben. Weiter scheinen Geräte der 51J-Serie auch unter dem Namen Hallicrafters vertrieben worden zu sein. (Quelle: Buch von Fred Ostermann "Communications Receivers", third edition)
Mehr Infos zum Thema Collins 51Jx hier (externer Link) |
| |
| Technische Daten |
| Schaltung: | Super, Doppelsuper, 3-fach-Super - je nach Frequenzbereich | | Röhren/Halbl.: | 19 (18?) | | Kreise: | ? | | Frequenzen: | MW und kW bis 30,5 MHz | | Lautsprecher: | kein (extern) | | Spannungen: | 115 / 220 Volt | | Gehäuse: | Metall (Chassis in Einschubtechnik mit Haltegriffen) | | Skala: | Analoge Skalen | | Abstimmung: | induktiv | | Komfort: | AM, CW mit BFO, HF-Einstellung, AGC, Störbegrenzer, Kristallfilter (3 mechanische Filter) | | Gewicht: | 21,5 kg | | Maße: | 54 x 31,5 x 33,5 cm | | Bemerkung 1: | S-Meter. Guter stabiler Kammeraufbau | | Bemerkung 2: | Die mechanischen ZF-Filter wurden allgemein wegen ihrer günstigen Durchlaßkurve, insbesondere auch für die max. AM-Bandbreite gelobt. | | Bemerkung 3: | Die Photos wurden von Martin.M aus dem Wumpus-Gollum-Forum bereit gestellt. Martin geht von der Modellbezeichnung 51J4 aus. | | Gruppe: | (F) Collins 51J4 (R388A/URR) (Kommunikationsempfänger) |
|


|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?