Fuer Smartphones, Tablet-PCs, Windows Phone: Ersatz-Menue
Datenschutzerklaerung

>>> 10.11.2024 Neuigkeiten (News) ... Hier klicken

Deutsche Stahlröhren

Zurück zu "Röhren"

 

In Deutschland sind Stahlröhren allgemein seit 1938 im Einsatz, Markteinführung begann 1937. Bis dahin wurden Radioröhren fast ausschließlich mit Glaswand gebaut. Glas ist sehr stoßempfindlich. Vorteile der Stahlröhren:

 

  1. Keine Gitter-Kappe.
  2. Geringere Kapazitäten
  3. Gute Abschirmung, die noch durch Außenmaßnahmen ** gesteigert werden können
  4. Geringere Heiz-Leistung
  5. Unempfindlichkeit  gegen Stöße
  6. Horizontale Lage des Systems
  7. Leichteres Röhrenwechseln
  8. Stabiler Sitz der Röhre in der Fassung
  9. Zum Teil weniger Hitzeentwicklung
  10. Gute Kontaktgabe
  11. Vorpolungssicheres Stecken der Röhre
  12. Zum Teil kompakterer Aufbau von Geräten
  13. Bei einigen Typen konnten die Röhren mit Verschraubungsringen fixiert werden

 

Bedingt durch diese Zielparameter waren Stahlröhren auch teilweise "wehrmachts-geeignet" und wurden auch zum Teil in diesen Geräten mit verwendet.

 

** = Der Schlitz in der Röhrenfassung ermöglichte im Gerät dort eine Durchführung eines Schlitzabschirmblechs. Dafür war im Röhrenrockel eine korrespondierende Schlitzeinkerbung vorhanden. So konnten bei hochverstärkenden Stufen das Eingangssignal besser vom Ausgangssignal über Streukapazität getrennt werden oder auch nicht erwünschte Hochfrequenz besser abgewehrt werden.


Mit anderen Glasröhren bildeten einige dieser Metall-Röhren die "harmonische Serie". Diese Röhren waren mit den Daten aufeinander abgestimmt.


Im Vergleich zu amerikanischen Metall-Röhren (z.B. 6V6) sind die deutschen Typen kürzer -  aber dicker:

 

NF-Endverstärker-Röhren mit den Originalabmessungen der Stahlröhren wurden nicht gebaut.

Nur die DL11 und EDD11 konnten kleinere NF-Leistungen bieten.

 


Es gab verschiedene Bauformen der Stahlröhren,
die sich in der Länge des Stahlkolbens unterschieden.

Die UCL11 (eigentlich eine Glasröhre der "harmonischen Serie") soll es auch als Stahlröhre gegeben haben. Tungsram stellte Stahlröhren her, die unter der Metallkappe einen Glaskolben hatten.

 

Es wurden bei den Stahlkappen drei verschiedene Längen verwendet. Einige Stahlröhrenfassungen verfügten über ein Aussenschraubgewinde. Damit konnte die Stahlröhre (Beispiel ECF12 / UCF12) mittels eines schraubbaren Überwurfringes mechanisch fixiert, aber  auch noch besser geschirmt werden.

 

Weiter gab es im Laufe der Jahre Unterschiede bei der Elektroden-Zuführungsdrähte in die Röhre. Waren es zuerst Glasinseln im Röhrenunterboden, kamen dann Glasflächen hinzu.

 

Nach dem Krieg stellte zuerst Telefunken einige Röhren der Stahl-Serie mit Ersatzglaskolben her: Beispiele: UBF11, UCH11.


RFT (ex. DDR) baute "Stahl"-Roehren mit Ersatz-Glaskolben in größeren Stückzahlen.
(Auf dem Photo oben rechts)

 

RSD baute eine "Stahlröhre" UCH11, bei der sich unter einer Aluminium-Kappe eine UCH81 befand!

 


Tungsram (Wien) baute "Stahl"-Röhren, wo sich unter einer
Stahlkappe ein Glaskolben befand. UBF11.

Tipp für RFT-"Stahl"-Röhren mit Glaskolben. Baujahr-Code (Beispiele): 44-55 = 44. Woche 1955, 2453 = 24. Woche 1953.


In der DDR wurden einige Adapter gebaut, um Stahl-Röhren mit modernen Glasröhren zu ersetzen.
Beispiel: ECH11--> ECH81

 


Nahaufnahme eines Stahlröhrensockels.

Hier ist gut links die Schlitzeinkerbung im Röhrensockel zu sehen, die zur Aufnahme eines

eventuellen Schirmblechs in der Röhrenfassung diente.

 

 

 

Loading UBF11

 

stahlroehrenfassung.jpg

Eine typische Stahlröhrenfassung.

Im Vordergrund der horizontalen Schlitz kann ein Abshirmblech aufnehmen.

 

Einige Stahlröhren aus meiner Sammlung
Hersteller Röhren-Bezeichnung System Bemerkungen
Telefunken DF 11

Pentode Röhren für Batterie- Radios
RFT EF12
Pentode Verstärker, RFT stellte einige Stahlröhren mit Glaskolben- Ersatz her.
Valvo

UBF11



Doppeldiode und Penthode
 
Valvo UCH11 Triode / Hexode  

 

 

Alle Angaben ohne Gewähr

 Liste deutscher Stahlröhren
Modell System Heizung Spannung Heizung Strom Bemerkungen

DAF11

Diode/Pentode 1.2 0.05

For radio portables, demodulation and AF- amplifier

 

Demodulation und NF-Verstärker

DC11 Triode 1.2 0.025 Für portable Geräte
DCH11 Triode/Hexode 1.2 0.075 Für portable Geräte
(DCH15)       Nur geplant ? 1951
DDD11 2 x  Triode 1.2 0.1 Für portable Geräte
DF11 Pentode 1.2 0.025 Für portable Geräte NF-Verstärker
(DF15) Pentode 1 0.05 Nur geplant? 1951
DL11 Leistungs-Pentode 1.2 0.05 Für portable Geräte
EAA11 Diode/Diode 6.3 0.35 Demodulation / AGC
EB11 Duo-Diode 6.3 0.2  
EBC11 Duodiode/Triode 6.3 0.2  
EBF11 Duodiode/Pentode 6.3 0.2  
EBF15 Duodiode/Pentode 6.3 0.2  
ECF12 Triode/Pentode 6.3 0.3 For FM Pendel-Empfänger
ECH11 Triode/Hexode 6.3 0.2 Mischer
EDD11 Leistungs-Doppeltriode
6.3 0.4  

EF11

Hier sind gut die Sockelvarianten bei der gleichen Röhre erkennbar.

Pentode 6.3 0.2  

EF12

 

Pentode 6.3 0.2 Innenansicht
EF12k Pentode 6.3 0.2 Klirrarm, für NF-Eingangsstufen
EF12spez. Pentode 6.3 0.2  
EF13 Pentode 6.3 0.2  
EF14 Pentode 6.3 0.2  
EF15 Pentode 6.3 0.45  
EF111 Pentode 6.3 0.2  
EF112 Pentode 6.3 0.2  

EZ11

Doppel-Netzgleichrichter 6.3 0.29
EZ12 Doppel-Netzgleichrichter 6.3 0.85

UBF11

Duodiode/Pentode 20 0.1  
UBF15 Duodiode/Pentode 27 0.1  
UCH11 Triode/Hexode 20 0.1 Mischer
UCF12 Triode/Pentode 20 0.1  
UF11 Pentode 15 0.1 HZ / ZF -Verstärker
UF14 Pentode 25 0.1  
UF15 Pentode 25 0.1  
(VBF11) Duo Diode / Pentode 38 0.05 Metall - oder Glaskörper?
VCH11 Triode/Hexode 38 0.05 Mischer
VF14 Pentode 55 0.05  

 

Metall- und Glaskolbenröhren der "harmonischen Serien"

EB11 UBF11 * VCH11 *
EBC11 * UCH11 * VCL11
EBF11 * UCL11 ** VEL11
ECH11 * UEL11 VF14 *
ECL11 UF11 * VY2
EDD11 * UL12  
EF11 * UM11  
EF12 * UY2  
EF13 * UY11  
EF14 *    
EFM11    
EL11    
EL12    
EM11    
EZ11 *    
EZ12 *    
* =  (Metall-Kolben)

**  (wurde mit Glas oder Metallkolben gebaut)


... mehr: Auflistung von Röhrenherstellern

 

 

Zurück zu "Röhren"

 

Wumpus Old Radio World = Wumpus Welt der Radios

 

1998 / 18.11.2015

© 1996/2024 Wumpus Welt der Radios. Rainer Steinfuehr, WGF | Besucherzähler: 4.357.706

Kontakt & Impressum | Sitemap | Admin-Login | Seitenanfang ↑