| Home |
Aktuell |
Technik |
Analog |
Digital |
pro und contra |
| Analoges Radio retten |
5 Umfragen |
MW-Kleinstsender | Gästebuch |
Ältere Gästebucheinträge. Neuester Beitrag zuerst:
... zurück zum aktuellen Gästebuch
| 79 | |
Name: |
Ritschi (guntherritschi@aol.com) |
| Datum: | So 03 Jan 2016 00:42:13 CET |
| Betreff: | Das traurige Ende |
|
Es tut sehr in der Seele weh sich den Untergang der Radiowellen miterleben zu müssen! Muste denn das wirklich sein? Wir konnten es leider nicht mehr verhindern diese verbohrten Gegner des AM- Rundfunks diesen absurden Schritt zu gehen. |
| 78 | |
Name: |
Rainer (@info@welt-der-alten-radios.de) |
| Datum: | Do 31 Dez 2015 09:29:11 CET |
| Betreff: | Aus Versehen Eintrag gelöscht |
|
Beim Bearbeiten dieses Gästebuchs habe ich leider einen Beitrag versehentlich gelöscht. Das geschah ohne Absicht. |
| 77 | |
Name: |
Ritschi (guntherritschi@aol.com) |
| Datum: | Mi 30 Dez 2015 16:47:30 CET |
| Betreff: | unsere schönen alten und geliebten Radios |
|
Ich habe heute in einen der vielen Kataloge gesehen was es für "Entschuldigung" -alleine schon vom optischen her- bescheuerte Geräte auf dem Markt mit der blödsinnigen "DAB+" Technologie gibt. Ich frage mich ernsthaft "ausgenommen die jüngere Kundschaft" wer sich solch einen Mist in die Wohnung stellt. Wer ehrlich zu sich selbst ist, so denke ich zumindest, gibt zu das es damals viel schönere Geräte gab. Außerdem hat der Mensch nur begrenzt ein bestimmtes Höhrvermögen, will sagen das der analoge Radioton völlig ausreicht. Bei UKW ist der Rauschpegel, wenn überhaubt garnicht zu merken. TV- digital ist was ganz anderes im Vergleich zum Radio. |
| 76 | |
Name: |
Michael (wolfgang_michael@web.de) |
| Datum: | Di 29 Dez 2015 17:43:54 CET |
| Betreff: | Ende des analogen AM- Rundfunks |
|
Zum Jahresende stellt Deutschland den AM- Empfang ein. Interessanterweise werden in Tschechien zu den vorhandenen Sendern weitere AM- Sender in Betrieb genommen. Das öffentliche Interesse zur Abschaltung der AM- Ausstrahlungen hält sich in Deutschland in überschaubaren Grenzen und wird kaum bekannt gemacht. |
| 75 | |
Name: |
Ritschi (guntherritschi@aol.com) |
| Datum: | Mo 28 Dez 2015 11:29:23 CET |
| Betreff: | Analoger Rundfunk ist bald für immer stumm |
|
Nachtrag zu meinem letzten Beitrag: Was mich übrigens wundert ist, das man im täglichen Rundfunk rein garnichts über die künftige Abschaltung erfährt. Das einzigste was wochenlang über den Runndfunk lief war die eventuelle Ankündigung einer Hörerumfrage, welchen Sender man am meisten hört. Dann mit einem mal verstummte die Ansage. Irgendwie alles komisch. |
| 74 | |
Name: |
Robert.Küerster (robert.kuerster@t-online.de) |
| Datum: | Mo 28 Dez 2015 08:25:29 CET |
| Betreff: | Deutsche Welle im Internet |
|
Hallo liebe Freunde des alten KW Radios. |
| 73 | |
Name: |
Thorsten Jaspert (eos-fan@gmx.de) |
| Datum: | So 27 Dez 2015 22:00:49 CET |
| Betreff: | MW als Backup im Katastrophenfall |
|
Im Dezember 2005 passierte im Münsterland ein bis zu 5 Tage dauernder Stromausfall. |
| 72 | |
Name: |
Ritschi (guntherritschi@aol.com) |
| Datum: | So 27 Dez 2015 16:51:12 CET |
| Betreff: | Radio ist bald für immer stumm |
|
Was mich sehr aufregt ist die Unverfrorenheit der Verantwortlichen uns gegenüber in höchstem Maße! Da werden ständig Milliarden auf unsere Kosten |
| 71 | |
Name: |
Max Schiller (maxschiller0603@gmail.com) |
| Datum: | So 27 Dez 2015 14:46:20 CET |
| Betreff: | Analoges Radio retten! |
|
Total Schade mit der Abschaltung. Ich gebe dem Verfasser so viel recht. Ganz toll ausgedrückt. Und auch jetzt noch die DLF Abschaltung. Wo wollen wir noch landen? |
| 70 | |
Name: |
Ritschi (GuntherRitschi@aol.com ) |
| Datum: | Mi 23 Dez 2015 23:00:22 CET |
| Betreff: | UKW analog |
|
|
| 69 | |
Name: |
Holger (@Albrecht5080@t-online.de) |
| Datum: | Mo 21 Dez 2015 18:32:33 CET |
| Betreff: | Abschaltung wird publik gemacht |
|
Jetzt wird es auf T-Online sogar publik gemacht: |
| 68 | |
Name: |
Ritschi (GuntherRitschi@aol.com) |
| Datum: | Do 22 Okt 2015 11:32:06 CEST |
| Betreff: | Senderabschaltungen |
|
Warum soll man uns fragen, wenn es um die Abschaltung der Radiosender geht? Das ist doch von Anbeginn längst beschlossene Sache gewesen, bevor wir was davon mitbekommen haben. Auf die Straße gehen und dagegen protestieren, so wie es bei vielen Angelegenheiten im Sinne des Volkes geschieht, wäre vielleicht eine zusätzliche Möglichkeit gewesen?! Und nicht nur das, es sind so viele Dinge die uns einfach aufgebeutelt werden, ohne uns zu fragen ob wir als "Volk" damit einverstanden sind oder nicht. |
| 67 | |
Name: |
Breu Peter (breibeda@freenet.de) |
| Datum: | Mi 21 Okt 2015 12:56:00 CEST |
| Betreff: | Abschaltung Bayern Plus auf Mittelwelle |
|
Wie die meisten mitbekommen haben, hat auch der Bayerische Rundfunk die Mittelwelle eingestellt. |
| 66 | |
Name: |
H. Bumiller (h.m.bumiller@kabelbw.de) |
| Datum: | Do 15 Okt 2015 20:56:11 CEST |
| Betreff: | Kurzwelle |
|
Deutschland ist, wenn man im Ausland Radio hören möchte, nicht |
| 65 | |
Name: |
Frank (f.k-home@t-online.de) |
| Datum: | Fr 11 Sep 2015 22:30:27 CEST |
| Betreff: | Dafür... |
|
150 Millionen ...eine beachtliche Zahl. |
| 64 | |
Name: |
Tobias Ecker (ecker.tobias@yahoo.de) |
| Datum: | Mo 17 Aug 2015 14:39:03 CEST |
| Betreff: | FM und AM muss bleiben! |
|
Ich bin 15 Jahre alt. Selbst ich habe noch Detektorradios gebaut und verstehe nicht warum man eine Technik, die eigentlich super funktioniert ersetzen will. DAB und DAB+ ist sinnlos da die Qualität und Reichweite von UKW ausreichend genug ist. DAB konnte sich bei mir in Österreich sowieso nicht durchsetzen. Seit April läuft jetzt ein Versuch mit einem DAB+ Sender. |
| 63 | |
Name: |
Holger (Albrecht5080@t-online.de) |
| Datum: | So 26 Jul 2015 23:22:25 CEST |
| Betreff: | UKW muss bleiben |
|
Schaut mal hier: |
| 62 | |
Name: |
Stefan-Ernst Gibbert (stefan-gibbert@gmx.de) |
| Datum: | Di 09 Jun 2015 04:07:07 CEST |
| Betreff: | Neuer Mittelwellensender |
|
Es gibt auch positive Nachrichten, wenn auch nicht für Deutschland. Nach einer Mitteilung der Radiowoche möchte der Privatsender "Bretagne 5" zukünftig auf der frei gewordenen Mittelwelle 1593 kHz senden. Man ist also nicht überall so borniert wie bei uns. |
| 61 | |
Name: |
Erhard (erhardsl@gmx.net) |
| Datum: | Fr 29 Mai 2015 21:19:43 CEST |
| Betreff: | Schmuckstück Radio |
|
Ich werde oft gefragt was für ein Holzkasten mit Knöpfen da in meinem Wohnschrank steht. Ein grosses Staunen dann, wenn ich den Leuten erkläre, daß das ein Rundfunkempfänger aus den 50er Jahren ist. Oft kommt dann die Frage: kannst du mir auch so ein schönes Schmuckstück besorgen für mein |
| 60 | |
Name: |
Klaus (2014@dxer.de) |
| Datum: | Sa 25 Apr 2015 20:22:27 CEST |
| Betreff: | anderer Blickwinkel |
|
Wir sollten auch ein anderes Problem nicht vergessen. Die Ressourcenverschwendung. Es müssen neue DAB-Sender gebaut werden, neue DAB-Geräte, mehrfach für die Haushalte, Handys werden auch DAB empfangen können müssen usw. Ach ja, die Autoradios fehlen noch. |
| 59 | |
Name: |
Ritschi (GuntherRitschi@aol.com @) |
| Datum: | So 08 Mär 2015 17:26:04 CET |
| Betreff: | Nichts unversucht lassen, wenn es ums Analoge Radio geht |
|
Hallo, es ist richtig das es der jungen Generation egal ist und stattdessen die neue Technologie bevorzugt, aber desto trotz gibt es ja noch genug von der älteren Generation die damit garantiert nicht einverstanden sind. Ja, es ist sehr, sehr schade und traurig zugleich, wie die EU mit uns Bürgern umgeht! Es ist ja nicht das erste mal das über unseren Köpfen etwas beschlossen wurde und sich im nachhinein herausgestellt hat dass das großer Mist war, bestes Beispiel "Glühlampen"! Wir lassen uns eben einfach zu viel gefallen, anstatt dagegen auf die Straße zu gehen, so wie es andere tun. Aber das ist ja alles nicht so "schlimm",hauptsache die Profitgier wird gestillt, nur darum geht es im wesentlichen! |
| 58 | |
Name: |
Hermanski (discpapa@gmx.de) |
| Datum: | Sa 28 Feb 2015 11:41:10 CET |
| Betreff: | Die Masse tickt anders! |
|
Hallo, |
| 57 | |
Name: |
Ritschi (guntherritschi@aol.com ) |
| Datum: | Fr 27 Feb 2015 16:41:09 CET |
| Betreff: | Analogradio unbedingt retten |
|
Es sollte doch auch zusätzlich möglich sein unabhängig zu der Aussage des ehemaligen Chefredakteurs Helmut Markwort eines fairen Wettbewerbes das UKW-FM-Radio um 2025 nicht per Zwang abzuschalten eine Werbekampagne zu starten. Wenn es über die Medien wie Fernsehen und Rundfunk und Zeitschriften rund um die Uhr geht, warum auch nicht zusätzlich auch über diese Variante? Vielleicht besteht ja doch noch, das eventuell die restlichen Wellenbereiche wieder eine Chance haben. Es ist einfach vom logischen Menschenverstand her nicht nachzuvollziehenhbar warum ausgerechnet das Analogradio sterben soll! |
| 56 | |
Name: |
Armin (Amos43@gmx.de) |
| Datum: | Sa 21 Feb 2015 01:39:29 CET |
| Betreff: | Abschaltung |
|
Es ist wie mit den Energiesparlampen, die unsere gute alte |
| 55 | |
Name: |
Ritschi (GuntherRitschi@aol.com ) |
| Datum: | So 25 Jan 2015 17:34:19 CET |
| Betreff: | Analog Radio muss bleiben |
|
Hallo Gerald, ich bleibe mal einfach beim Du wenns recht ist. Also ich hoffe sehr das Du recht behälst, was AM betrifft, das dies sich noch rächen wird und die Verantwortlichen da oben endlich wach werden. Übrigens ist die gute alte Schallplatte wieder im Kommen das soll was heißen! Alt bewährte Technik lässt sich nunmal nicht einfach beiseite schieben, zumal das damals für die Ewigkeit gebaut wurde. Aber wir sollen ja heutzutage immer wieder neu kaufen was beabsichtigt ist, das war damals nicht so. Sogar die Amerikaner haben für Konsumgüter aus der ehemaligen DDR in Los Angeles ein Museum eingerichtet. Das sagt doch alles, oder? Die Sendung war vor kurzem im Fernsehen auf MDR. |
| 54 |
|
Name: |
Gerald (korona@gmx.de) |
| Datum: | Fr 23 Jan 2015 23:04:46 CET |
| Betreff: | AM radikal Abschaltung rächt sich noch |
|
Überall gibts es Lkw+Pkw. |
| 53 | |
Name: |
dl2iac (embedded-world@web.de) |
| Datum: | Sa 03 Jan 2015 10:41:32 CET |
| Betreff: | Kommentar zum Beitrag vom 8.4.2014 |
|
|
| 52 | |
Name: |
Ritschi (GuntherRitschi@aol.com ) |
| Datum: | Do 25 Dez 2014 01:37:40 CET |
| Betreff: | Analogradio aufrecht erhalten |
|
Man sieht ja es immer wieder, denn das beste Beispiel ist dieses mal der Totalausfall des Internets in Nordkorea. Und was lehrt uns dass? |
| 51 | |
Name: |
Max (polomaxx@gmx.de) |
| Datum: | Mo 22 Dez 2014 18:27:47 CET |
| Betreff: | Analog Radio nicht mehr zu retten ?! |
|
...sind die Deutschen wie immer "technikfeindlich"! Kaum wird mal was neues gebracht und alte Zöpfe abgeschnitten, sind alle am jammern. Sind sie aber selber schuld, hätten sie sich mal früh genug gekümmert! Jetzt wird abgeschaltet, aber alle haben das richtige "Programm" gewählt :-( |
| 50 | |
Name: |
Ritschi (guntherritschi@aol.com) |
| Datum: | Di 09 Dez 2014 16:24:37 CET |
| Betreff: | Analogradio allgemein |
|
Das vernünftigste wäre, die EU würde diesen Wahnsinn beenden und das Analogradio wie gehabt belassen. Aber leider geht es hier schlichtweg nur um Profit. Also was soll das alles?, werden wir denn überhaupt nicht mehr nach unserer Meinung gefragt? Sollen wir unsere liebgewonnen Radiogeräte, die wir jahrelang gehegt und gepflegt haben zum alten Eisen werfen? Und wie viele hier schon geschrieben haben, sind die meisten gegen diesen Wahnsinn den man auf keinen Fall so hinnehmen sollte. Es gibt immer eine vernünftige Lösung für beide Seiten, sprich Analogradio und meinetwegen auch Digitalradio. Man muß eben nur wollen, dann klappt das schon! Noch eine Bemerkung am Rande, die DDR Radiogeräte zum Beispiel waren für die Ewigkeit gebaut und so sollte auch das Analogradio ewig bestehen bleiben!!! |
| 49 | |
Name: |
Christoph Wagner (wagner@moewen-apo.de) |
| Datum: | Do 04 Dez 2014 19:26:19 CET |
| Betreff: | MW u.LW |
|
Seewetter, DLF auf langen Autofahrten, die Rundfunkverbindung per DW im Urlaub zur Heimat, an Katastrophen will ich garnicht erst denken: |
| 48 | |
Name: |
Lorenzo (niebeamter@yahoo.de) |
| Datum: | Mo 17 Nov 2014 10:37:39 CET |
| Betreff: | Demo für Analoges UKW |
|
Ich will mein UKW behalten - welchen Politiker muss man schmieren? |
| 47 | |
Name: |
Dominik Wulf (D.Wulf92@web.de) |
| Datum: | Fr 10 Okt 2014 22:26:54 CEST |
| Betreff: | Rettet die Mittelwelle |
|
Guten Abend, |
|
46 |
|
Name: |
Tomasz (tysol1@tlen.pl) |
| Datum: | So 05 Okt 2014 23:08:30 CEST |
| Betreff: | Mittelwelle und Deutsch |
|
Hallo |
| 45 | |
Name: |
Rainer (info@welt-der-alten-radios.de) |
| Datum: | Fr 05 Sep 2014 19:19:53 CEST |
| Betreff: | Zukünftig Streaming-Radio besser ? |
|
In einigen Gästebuch-Einträgen wurde festgestellt, dass man das alte analoge Radio nicht mehr braucht. Mag sein, ich nutze auch Streaming-Radio über UMTS-Smartphone und DAB-Radio und habe dabei lernen müssen: |
| 44 | |
Name: |
R (rr@gmx.net) |
| Datum: | Sa 19 Apr 2014 09:44:35 CEST |
| Betreff: | Immer mehr via Internet |
|
So, wie es aussieht, konzentriert sich auch der Runfunk immer mehr auf das Internet. Vermutlich wird nicht nur der analoge Runfunkempfang, sondern auch DAB sterben. Den Verantwortlichen schient nicht bewusst zu sein, daß damit alles an der Funktionsfähigkeit des Internet hängt. Und ich bin mir sicher, der Tag wird kommen, an dem dieses Netz ausfallen wird. Gut ist dann der dran, der eine alternative hat. |
| 43 | |
Name: |
Hans-Peter Graf (Hans-petergraf@live.de) |
| Datum: | Di 08 Apr 2014 14:38:58 CEST |
| Betreff: | Abschaltung analog |
|
wieso Retten |
| 42 | |
Name: |
Andreas (schneider.mutzschen@freenet.de) |
| Datum: | Fr 28 Feb 2014 17:33:36 CET |
| Betreff: | Beginn einer schlechten Zeit |
|
Leider hat sie schon längst begonnen, eine schlechte Zeit. |
| 41 | |
Name: |
Michael (@naufragus@web.de) |
| Datum: | So 15 Sep 2013 00:09:37 CEST |
| Betreff: | Deutsche Welle |
|
Herzlichen Dank für das Engagement, diese Homepage spricht mir aus dem Herzen! Eine der bewährtesten und vielseitigsten Kommunikationsmöglichkeiten wird klammheimlich, sinnlos und feige begraben. Wie so vieles auf dem Kostenaltar geopfert, damit andere sinnlose Dinge finanziert werden können. Es ist definitiv eine Schande und ein Armutszeugnis sondergleichen, dass ein Land wie Deutschland den Betrieb der Deutschen Welle auf Kurz-, Lang-, und Mittelwelle, sprich auf allen Rundfunkbändern einstellt. Die "Ausstrahlung" über Internet und die Begründung dazu ist schlechterdings ein Witz. Eine der besten und unabhängigen Informationsquellen auch in deutscher Sprache ist damit für unglaublich viele Menschen (nicht nur der berühmte deutsche Urlauber) in der Realität nicht mehr erreichbar. Nicht jeder Mensch hat überall auf der Welt einen Highspeed- oder entsprechenden Handy-Zugang. Ein gutes Beispiel dazu ist auch, daß mittlerweile in der Mittelmeerregion KEIN deutschsprachiger Wetterbericht mehr zu empfangen ist. Das trifft viele Tausend Wassersportler, die NICHT mit Geräten für NAVTEX, UKW-Seefunk oder dergleichen ausgerüstet sind. Bestenfalls kann man noch Wetterfaxe oder Funkfernschreibberichte vom DWD über Kurzwelle empfangen, dazu braucht man aber einen geeigneten SSB-Empfänger plus Software und PC. Super. Auch hat man nun in den Mittelmeergebieten keine Chance mehr, deutsche Nachrichten zu empfangen. Klar, jede Oma hat ja auch im Urlaub ein Handy mit Datenvertrag, oder?? Ich finde das unfassbar. Es wäre schön, wenn ganz viele Menschen diese Homepage verbreiten würden, z.B. auch über facebook und vor allem unsere Politiker bedrängen! Das Rundfunksterben ist eine sehr kurzfristig und schlecht durchdachte Entscheidung, die wir noch bitter bereuen werden. Und das hat gar nichts mit Nostalgie zu tun. Mittlerweile sind schon Amateurfunker oft die einzigen, die in abgelegenen Gebieten noch die Kommunikation in Notfällen aufrecht erhalten können. Die Rundfunkanstalten und die Politik stehlen sich aus ihrer Verantwortung. Wofür bezahlen wir eigentlich Rundfunkgebühren......? |
| 40 | |
Name: |
Tatjana (lommer@hagalil.zzn.com) |
| Datum: | Sa 31 Aug 2013 01:28:24 CEST |
| Betreff: | Sag ja zur UKW! |
|
Hallo, |
| 39 | |
Name: |
Roland (running_ro@web.de) |
| Datum: | Di 30 Jul 2013 17:03:07 CEST |
| Betreff: | Danke |
|
Ich möchte Ihnen an dieser Stelle für die vielen nützlichen Informationen danken. Ich habe auch noch einen Weltempfänger, als Kind war es ein Erlebniss i Urlaub in Finnland und Schweden SWR3 auf KW hören zu können. Als ich vor einigen Jahren meinen Sony wieder fit für die Reise machen wollte mußte ich bestürzt feststellen, das der Sendebetrieb still und heimlich eingestellt wurde. |
| 38 | |
Name: |
Rudi Gaffron (@rudigaffron@web.de) |
| Datum: | Mi 10 Jul 2013 21:07:34 CEST |
| Betreff: | Ende der Lang- und Mittelwelle in Deutschland |
|
Moin Moin, |
| 37 | |
Name: |
Klaus (klamic@t-online.de) |
| Datum: | Di 25 Jun 2013 21:02:06 CEST |
| Betreff: | Schade |
|
Irgendwie eine traurige Geschichte, dass die Amplitudenmodulation dem Ende endgegen sieht. Nach Jahrzehnten hatte mich wieder das Radio-Bastel-Fieber erwischt und nun diese traurigen Nachrichten über das Sendersterben. Mal hören was der Detektor in der nächsten Zeit noch so von sich gibt. |
|
36 |
|
Name: |
U.Jochims (ujochims@firemail.de) |
| Datum: | Sa 15 Jun 2013 22:06:59 CEST |
| Betreff: | verschwinden der AM Sender |
|
Es gibt auf dem Gebiet AM-Rundfunk nicht nur negative Nachrichten. |
| 35 | |
Name: |
Stefan Auracher (auracher.stefan@web.de) |
| Datum: | Di 30 Apr 2013 16:49:29 CEST |
| Betreff: | Danke |
|
Danke für diese Seite! |
| 34 | |
Name: |
Udo (usudo@web.de) |
| Datum: | Sa 26 Jan 2013 17:37:45 CET |
| Betreff: | Wandel der Zeit |
|
Nutzbar sind die Wellenbereiche für Menschen erst seit etwas mehr als 100 Jahren. Es kamen ständig Wellenbereiche hinzu und manche wurden wieder eingeschränkt. Spezielle Bereiche wurden für einzelne Dienste genutzt und die Dienste wurden gebraucht und später wieder weniger. Da alles an Lizenzabgaben gekoppelt ist, versucht jede Regierung ihre Wirtschaft wachsen zu lassen. Die Enteignung von funktionierenden Geräten ist immer ein gutes Mittel, alles nochmals neu verkaufen zu können. Alle Sendeanlagen können ausgeschaltet werden, inclusive das Internet. Meine Empfehlung für Sammler und Nutzer von Radios, deren Wellenbereiche verwaist sind: Bei den zuständigen Politikern sich massiv darüber beschweren, dass hier eine Enteignung stattfindet. Es ist wie mit den Umweltzonen: Manche PKW wurden schlicht enteignet, nur weil die Technik veraltet war. Wobei bei den Autos nur von einer Teilenteignung gesprochen werden konnte. Es ist sehr schade, dass die stabile FM-Technik auch noch anderen Übertragungsmöglichkeiten geopfert werden soll. Die Sammler werden wohl ihre Geräte bald nur noch mit eigenen Kleinsendern erreichen können, sofern dies erlaubt ist. |
| 33 | |
Name: |
Jürgen aus Reutlingen (Achalm112@Vodafone.de) |
| Datum: | Do 27 Dez 2012 08:37:38 CET |
| Betreff: | Radio stirbt nicht aus |
|
Hallo, |
| 32 | |
Name: |
Rainer (info@welt-der-alten-radios.de) |
| Datum: | Di 30 Okt 2012 15:51:33 CET |
| Betreff: | Antwort zum Beitrag 32 von WBraun |
|
----------Zitat |
| 31 | |
Name: |
WBraun (WBraun@gmx.ch) |
| Datum: | Di 30 Okt 2012 08:39:50 CET |
| Betreff: | Nutzlose Radios |
|
Vielleicht könnten Sie sich erst einmal auf Ihrer Internetseite selbst einig werden, wieviele Radios Ihrer Ansicht nach nutzlos werden? Sie sprechen von 100, dann mal von 200 und sogar von 300 Millionen. Um glaubhaft zu sein, sollten Sie sich an eine Zahl halten und viell. auch weniger Rechtschreibfehler produzieren. Wer der dt. Sprache nicht mächtig ist, hat weniger Chancen, respektiert zu werden. Trotzdem bin ich für die Sache! |
| 30 | |
Name: |
Raab, Winfried (winfriedraab@gmx.de) |
| Datum: | Fr 10 Aug 2012 20:46:47 CEST |
| Betreff: | LW-MW-KW-R a d i o s |
|
Ich besitze schöne alte Kofferradios und finde es daher sehr schade, wenn man das analoge Radio auf den Müll werfen soll. |
Ab hier altes Seitenlayout:
| 29 | |
Name: |
Rainer (wumpus@oldradioworld.de) |
| Datum: | Di 26 Jun 2012 11:54:34 CEST |
| Betreff: | Inhaltliche Antwort zum Beitrag von Reiner Müller |
|
Lieber Reiner. |
|
| 28 | |
Name: |
Rainer (wumpus@oldradioworld.de) |
| Datum: | Mo 25 Jun 2012 20:19:08 CEST |
| Betreff: | Antwort zu Reiner Mueller |
|
Hallo lieber Reiner Müller, |
|
| 27 | |
Name: |
Reiner Müller (reiner.mueller@blm.de) |
| Datum: | Mo 25 Jun 2012 15:49:49 CEST |
| Betreff: | Seid Ihr feige? undemokratisch? unehrlich? |
|
Ich habe Euch am 29.5.12 einen Gastkommentar geschickt. Dieser etwas differenzierter als Euer allgemeines NEIN-Sagen. Schade, dass dieser Artikel von Euch nicht ins Netz gestellt wird. |
|
26
Name: |
Reiner Müller (reiner.mueller@blm.de) |
| Datum: | Di 29 Mai 2012 17:26:33 CEST |
| Betreff: | Rettet UKW |
|
Liebe Fan-Gemeinde, |
|
| 25 | |
Name: |
Rainer Hanisch (rainerhanisch@web.de) |
| Datum: | Do 01 Mär 2012 09:56:21 CET |
| Betreff: | Gästebuch - digitaler Rundfunk' |
|
'Hallo Rainer, bin heute in Deinem Gästebuch gelandet. |
|
| 24 | |
Name: |
'Wolfgang (@wolf.lohmiller@t-online.de) |
| Datum: | Di 10 Jan 2012 11:10:23 CET |
| Betreff: | Empfang Radiowecker und Kofferradio |
|
Ich habe zwar immer mal wieder im Radio gehört, wie toll jetzt der Empfang würde durch das Digitalradio, aber dass deshalb der normale Radioempfang nicht mehr möglich ist, das war mir nicht klar. Das heißt doch, dass mein Radiowecker bald nicht mehr funktioniert zumindest nicht mit meinen Lieblingssendern. Ich wache mit dem Deutschlandfunk auf und schlafe ein bei den Abendinformationen. Das geht bald alles nicht mehr. |
|
| 23 | |
Name: |
Anna Marx (anna.marx@post.com) |
| Datum: | So 30 Okt 2011 00:47:04 CEST |
| Betreff: | Trauriger Abgang - 6075 khz |
|
Ich habe gerade versucht die allerletzte Deutsch-Sendung auf der 6075 aufzunehmen. Leider wurde, wie sooft, schon zur 59. Minute abgeschaltet, mittendrin. Vorher wurde viel erzählt, daß man für die Hörer da sei usw. aber nach sovielen Jahrzehnten war es der DW noch nichteinmal EINE MINUTE Wert, auf dieser historischen Frequenz den treuen Hörern einen ordentlichen Abgesang zu bescheren. Es mögen Kleinigkeiten sein, aber sowas macht man nicht. Selbst DAN hat das damals besser hingekriegt ! |
|
| 22 | |
Name: |
Maggie (v.sleaclobon@nic.com) |
| Datum: | Mi 14 Sep 2011 18:00:43 CEST |
| Betreff: | bbFTVgIjyXZhT |
|
I thank you hmbuly for sharing your wisdom JJWY |
|
21
Name: |
Klaus-Peter Weigmann (klaus-peter.weigmann@t-online.de) |
| Datum: | Di 30 Aug 2011 10:44:14 CEST |
| Betreff: | Analoges Radio, Folgen des Wegfalls für Kinder |
|
... bin grundsätzlich auch für Neuerungen in der Technik; nicht alles muss aufgehoben werden. |
|
| 20 | |
Name: |
Mike DO1MDE (do1mde@aol.com) |
| Datum: | Di 02 Aug 2011 07:53:40 CEST |
| Betreff: | Egal... |
|
Mich stört der ganze Rummel um digital/analog eigentlich überhaupt nicht. Ich hatte schon seit Jahren digitales Fernsehen via Satellit - DVB-T funktioniert auch mit einer ganz einfach Eigenbauantenne - DAB/DAB+ klappt astrein mit einem entsprechendem Tuner...... |
|
| 19 | |
Name: |
donald gärtner (donaldgaertner@web.de) |
| Datum: | So 31 Jul 2011 09:29:51 CEST |
| Betreff: | dab |
|
'hallo rainer. |
|
| 18 | |
Name: |
Thomas Schröder (post@meister-schroeder.de) |
| Datum: | Di 21 Jun 2011 00:43:49 CEST |
| Betreff: | Analogradio |
|
... kann Beitrag Nr.13 weiter unten von Frau Christina nur unterschreiben ... ich habe nach 3 Jahren DVBT-Genuss meinen Fernseher entsorgt, da ich nicht einen Tag störungsfreien Empfang hatte, mich die privaten Sender eh nicht interessieren ... ich verzichte gerne aufs Fernsehen, habe ohnehin nur 10 Jahre einen Fernseher gehabt ... aber aufs Radio verzichten zu müssen würde mich maßlos ärgern ... ich fühle mich (mal wieder)von den Herrschenden verarscht, da ich (mal wieder) mein Eigentum, 5 Radios, zwar besitzen darf, es aber nicht benutzen. Zuletzt hat man mich vor 3 Jahren gezwungen, einen hervoragenden NICHT Feinstaub-produzierenden Transporter mit beinahe über Nacht 5.000 Eus Wertverlust zu entsorgen, anschließend 7.000 draufzulegen mit dem Ergebnis, daß ich seit Jahresanfang schon wieder nicht nach Hannover oder Berlin zum Arbeiten kann ... diese Gesetzgebung war auch schon eine Farce wider besseren Wissens ... und jetzt wird hier der Bevölkerung schon wieder ein Stück Unabhängigkeit genommen für eine miserable kurzlebige Technik ... wer es haben möchte ... bitte ... aber dann doch bitte auch parallel, so daß der Bürger seine Millionen Radios nutzen kann ... selbst bei angenommenen nur 10 Eus Durchschnittswert eines Radios machts bei 200.000.000 Radios immerhin 2 Mrd. Eus (Elektromüll) ... der Wertverlust der Fahrzeuge nach Einführung der Feinstaubplakette lag bei etwa 15 bis 20 Mrd. Eus ... da sehen 2,5 Mrd. Eus als Abwrackprämie zur Wirtschaftsförderung ziemlich lächerlich aus ... ich hätte dann auch gerne eine Abwrackprämie des Staates für meine unbrauchbaren Radios ... (naja, besitzen darf ich sie ja weiterhin) ... (und mich an ihrer Schönheit erfreuen) ... mein ältestes radio ist von 1952 und ich benutze es jeden Tag seit mindestens 25 Jahren. Das nenne ich Nachhaltigkeit. Das beste Recycling ist weiterbenutzen. Röhrentechnik braucht ohnehin wenig Strom ... die Transistortechnik wurde in den 60ern und 70ern forciert ohne Ende, das aber ein Transistor-Hifiverstärker mal eben den 5- oder 8fachen Strom eines Röhrengerätes verbrauchte bei gleicher akustischer Leistung, hat der Bevölkerung niemand gesagt ... es war also kein Fortschritt ... (es war ökologischer und ökonomischer grober Unfug) ... ich mutmaße mal, daß es bei der neuen Technik ähnlich sein wird ... wie auch beim Autoabwracken ... |
|
| 17 | |
Name: |
Kurt Mueller (@Keine@Angabe.tv) |
| Datum: | Mo 20 Jun 2011 10:03:52 CEST |
| Betreff: | Bitte die Kirche im Dorf lassen |
|
Nach meinem Kenntnisstand können die Senderbetreiber beantragen, ihre UKW-Masten weitere zehn Jahre nutzen zu dürfen. Es wird also nicht so heiß gegessen, wie's hier gekocht wird. Fakt ist doch auch: In den eigenen vier Wänden haben längst Internet, Kabel oder Satellit UKW den Rang abgelaufen. Ja - auch mein Küchenradio hat nur ein analoges Empfangsteil. Das ist aber von 1990. Wenn ich das 2026 entsorgen muß, habe ich damit kein Problem. Man sollte auch mal sehen, wie viel Energie ein typischer UKW-Sender frißt - da ist die digitale Ausstrahlung doch effizienter. |
|
16
Name: |
Hartmut Schmidt (hartmut.schmidt@gmail.com) |
| Datum: | Fr 10 Jun 2011 10:10:00 CEST |
| Betreff: | politische Aspekte nicht vergessen |
|
Was ich in all den Bemerkungen zum Thema bisher vermisse, sind politische Aspekte wie: "Zensurmöglichkeiten" und "Grenzüberschreitend" |
|
| 15 | |
Name: |
Thomas Schäfer (tschaefer@t-online.de) |
| Datum: | Do 02 Jun 2011 23:47:48 CEST |
| Betreff: | Wozu die Aufregung |
|
UKW abschalten ist richtig und konsequent. Wie soll sonst Fortschritt stattfinden? Es geht eben nicht immer so schön kompatibel wie bei der Einführung des Stereobetriebs. |
|
| 14 | |
Name: |
haupes (haupes@web.de) |
| Datum: | Do 02 Jun 2011 21:54:21 CEST |
| Betreff: | Online Petition läuft |
|
.. und zwar bis 14.06.2011 unter https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition%3bsa=details%3bpetition=17707 |
|
| 13 | |
Name: |
Ludwig (lu.ht@web.de) |
| Datum: | Do 28 Apr 2011 04:42:09 CEST |
| Betreff: | Hinweis und Argument für Beibehaltung LW KW MW |
|
War jetzt doch eine kleine Weile erschrocken |
|
| 12 | |
Name: |
Christina (Christina.Fannings@web.de) |
| Datum: | Fr 22 Apr 2011 11:05:53 CEST |
| Betreff: | Analog Radio |
|
Finde ich absolut blödsinnig! Ich glaube auch nicht, daß die Proteste Gehör finden! Das ist in Deutschland leider so üblich, daß man sich nicht dafür interessiert was das Volk will. (Obwohl im Grundgesetz eigentlich steht, daß alle Macht vom Volk ausgeht! Vielleicht sollte man das denen mal sagen! Wir bezahlen auch nicht gerade wenig für den Rundfunkempfang! ) |
|
11
Name: |
rojosuiza (bcohen@worldonline.nl) |
| Datum: | Do 31 Mär 2011 13:16:45 CEST |
| Betreff: | 3x Schlucken |
|
Gerade haben mir die BBC WorldService-Leute den Mittelwellensender 648 kHz ausgeschaltet - das war trocken Schlucken! |
|
| 10 | |
Name: |
KarlHeinzDieterAugustKetchupMajo (butter.toast-b@web.de) |
| Datum: | Mo 21 Feb 2011 18:40:46 CET |
| Betreff: | Unterschriften sammeln. |
|
Wie wärs mit einer Online Petition? |
|
| 9 | |
Name: |
joe (aaa@aaa.com) |
| Datum: | Fr 18 Feb 2011 15:18:39 CET |
| Betreff: | Die Frequenzenliste |
|
Nachtrag: |
|
| 8 | |
Name: |
joe (aaa@aaa.com) |
| Datum: | Fr 18 Feb 2011 09:31:19 CET |
| Betreff: | Die Frequenzenliste |
|
Hallo Jochen, |
|
| 7 | |
Name: |
Jochen (j-kasten54@web.de) |
| Datum: | Mi 16 Feb 2011 23:46:50 CET |
| Betreff: | Die Frequenzenliste |
|
Hey Rainer! |
|
6
Name: |
KP Krapp (kpkp_de@yahoo.de) |
| Datum: | Mi 16 Feb 2011 21:05:42 CET |
| Betreff: | Radio, Plkattenspieler, Tonbandgeräte, Glühlampen |
|
Meine Radios laufen täglich, besonders Deutschlandfunk 05:00 - 09:30, 23:00 - 24:00. |
|
| 5 | |
Name: |
Peter Seifert (webmaster@ljungadal.de) |
| Datum: | Mi 16 Feb 2011 16:36:46 CET |
| Betreff: | Aufbau einer Sender- und Empfangstabelle |
|
Hallo Rainer, |
|
| 4 | |
Name: |
Peter Seifert (webmaster@ljungadal.de) |
| Datum: | Di 15 Feb 2011 14:43:27 CET |
| Betreff: | Aufbau einer Sender- und Empfangstabelle |
|
Hallo zusammen, |
|
| 3 | |
Name: |
Joe (aaa@aaa.com) |
| Datum: | Mo 14 Feb 2011 18:47:47 CET |
| Betreff: | Rapporte |
|
Hallo Wumpus, |
|
| 2 | |||||||||||
Name: |
Jürgen Engel (j-w-engel@t-online.de) | ||||||||||
| Datum: | Sa 12 Feb 2011 10:01:57 CET | ||||||||||
| Betreff: | Keinen Kurzwellensender mehr | ||||||||||
|
Lieber Herr Reiner. Verstehe ich das wirklich richtig? Es gibt nur noch den 6190 KHZ DLF Sender als deutsche Kurzwellenstation?
|
|||||||||||
1
|
|||||||||||
... zurück zum neuen Gästebuch
© 1996/2025 Wumpus Welt der Radios. Rainer Steinfuehr, WGF | Besucherzähler: 5.029.330
Kontakt & Impressum | Sitemap | Admin-Login | Seitenanfang ↑