Grundkasten XG (Seit 1966?)
Diese aufwendig und umfangreich gestaltete Elektronik-Labor- Reihe konnte umfangreiche Versuche bieten und vermittelte schon gute Kenntnisse der Elektronik.
Handbuch zum Elektronik-Labor XG. (Auflage 5 von 1969)
Neben vielen anderen Versuchen konnte auch ein Detektor-Empfaenger (mit und ohne NF-Verstaerker) und ein Transistor-Rueckkopplungsaudion und ein interessanter Einkreiser mit HF-Vorstufe aufgebaut werden. Autor der Elektronik-Labore war Heinz Richter, der bekannte Fachbuchautor.
(Photo von Roland Langfeld)
Zusatzkasten XS
Neben anderen Versuchen konnte in verbindung mit dem Grundkasten XG verschiedene Zweikreiser (auch Reflexempfaenger) und Superhet-Empfaenger (bis hin zum Super mit 4 ZF-Kreisen (und Reflex-ZF-Stufe) aufgebaut werden.
(Photo von Roland Langfeld)
Zusatzkasten XS (Super-Zusatz) zum Elektronik-Labor. Hier unkomplett abgebildet.
Zusatzkasten XU1
(Photo von Roland Langfeld)
Zusatzkasten XU2
(Photo von Roland Langfeld)
Zusatzkasten XR
(Photo von Roland Langfeld)
Zusatzkasten XR
(Vielen Dank fuer Hinweise zur Elektronik-Labor-Bezeichnung von Michael in Iserlohn und an Hans-Joachim Schroeder fuer Handbuchkopie vom XG). Wer hat weitere Informationen, auch weitere Handbuecher (Kopien) oder Photos?
Thomas Morzinck hat eine Zusammenstellung von Daten zum Elektronik-Labor bereitgestellt:
Anfang 1966 wurde das “Elektronik-Labor X” als “ideale Fortsetzung des Radiomann” mit “Schwerpunkt Unterhaltungselektronik” eingeführt und als “Telekosmos-Praktikum” von Heinz Richter beworben, der auch die Vorläufer-Reihe “Radio+Elektronik” (seit 1958) entwickelt hatte. Grundkasten XG 1. Auflage 1966 DM 98,70 5. Auflage 1969 DM 110,-- Superzusatz XS 1. Auflage 1966 DM 66,30 Ergänzungskasten XR (Regel- und Steuerungstechnik) 1. Auflage 1969 DM 71,50 Zusatz KOSMODYN [(Stecker-)Netzsteuergerät zum Schalten von 220 Volt-Verbrauchern] 1969 DM 39,75 Experimentiertransformator (2.3/4/6.3 V - 1,2 A; 17.7/20/24 V - 0,3 A) (ab 1957 mit 4, 8, 12, 16, 20, 24 V bei 24 Watt Dauerbelastung, DM 23,50) 1969 DM 26,80 Experimentier-Gleichrichter (max. 25 V und 1,2 A) (schon 1957 mit 12 V und 1,2 A z.B. zum Galvanisieren, DM 27,50) 1969 DM 14,80 Radiosiebkette (in: max. 17.7 V; max. Ausgangsstrom: 120 mA) 1969 DM 25,80.
(Photo von Thomas Morzinck)
2000
© 1996/2024 Wumpus Welt der Radios. Rainer Steinfuehr, WGF | Besucherzähler: 4.361.402
Kontakt & Impressum | Sitemap | Admin-Login | Seitenanfang ↑