Erste deutsche historische Kopfhörer-Seite.Online seit 08.02.99. Letzte Bearbeitung 12.03.2012
Kopfhörer wurden in der Anfangszeit des Rundfunks genutzt. Sie waren preiswerter als Lautsprecher, schränkten aber den Menschen mit Hörer auf dem Kopf in seiner Bewegungsfreiheit etwas ein.
Anders als moderne Kopfhörer (für HiFi-Anlagen oder Walkman oder Mpeg-Player, Smartphone, usw.) waren diese alten Hörer "hochohmig" (mit ca. 2000 Ohm). Die Klangqualität war eher gering, die Empfindlichkeit auch für schwache Detektor-Signal aber sehr gut.
Diese frühen Kopfhörer waren zumeist elektromechanisch. In der Hörkapsel war ein U-förmiger Permanent-Magnet angebracht, auf dessen Pol-Schuhen zwei (oft in Reihe geschaltete) Erregerspulen saßen . Eine dünne Metallscheibe befand sich dicht vor den Polschuhen und wurde vom Strom durch die Spulen im Takt der Sprache oder Musik hin und her bewegt. Bei einigen Hörern konnte man die Metallscheibe durch Zwischenleg-Scheiben oder Einstellknöpfen auf besten Empfang einstellen.
Viele weitere Informationen über historische Kopfhörer (auch für Detektorempfänger und Reparaturen) sind hier zu finden. |
Liste von Herstellern alter Kopfhörer |
Hersteller | Modell | Bemerkungen |
Membra | 2 * 2000 Ohm | |
Nora | 2 * 2000 Ohm | |
Telefunken | EH 419 |
4000 Ohm |
Saba | Prinzess | 2 * 2000 Ohm |
Siemens |
Rfh 2 |
2 * 2000 Ohm |
Telefunken | EH 333 |
2 * 2000 Ohm |
Omega | 2 * 2000 Ohm | |
Stein | 2 * 1000 Ohm | |
Unbekannt (England) |
Modell DLR # 5 |
2 * 300 Ohm. Sound powered.
Mehr Details hier . |
© 1996/2024 Wumpus Welt der Radios. Rainer Steinfuehr, WGF | Besucherzähler: 4.476.114
Kontakt & Impressum | Sitemap | Admin-Login | Seitenanfang ↑