Ausstellung
1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Uher
| Modell: | Royal Stereo 784 | | Herstellungsjahr: | 1967 |
| |
| Beschreibung |
Komfortables 4-Spur-Stereo-Tonbandgerät mit DIA-Steuerung. 3 (4) Tonköpfe. Die Geräte-Serie wurde seit 1963 in Varianten gebaut. Bemerkenswert der frühe Einsatz als Volltransistorgerät. Über Fernsteuerung Pausenfunktion auslösber. Ein-Motor-Gerät. Damaliger Preis 998 (848) DM. Durch die DIA-Steuerung war das Gerät bei engagierten DIA-Amateuren recht beliebt. Damals eine Multimedia-Show-Möglichkeit.
... bei "weitere Ansicht" ist ein Photo der Köpfe-Einheit zu sehen. |
| |
| Technische Daten |
| Geräteart: | Spulen-Tonbandgerät | | Röhren/Halbl.: | 20 Transistoren (14 x AC151, 6 x AC153) | | Geschwindigkeiten / Formate: | 4 (2,4 / 4,75 / 9,5 / 19 cm/sek (HiFi)) | | Mechanik / Medien: | Tonband Viertel-Spur Spuren umschaltbar. (Max 18 cm-Spulen) | | Lautsprecher / Mikrophone: | 2 (13,5 x 8 cm) an den Seitenwänden und extern | | Spannungen: | 110 - 250 Volt | | Gehäuse: | Sperrholz beschichtet anthrazit | | Ausgangsleistung: | Pro Kanal jeweils 2 Watt (Trafo-Gegentaktendstufen) | | Anschlüsse: | 9 Anschlüsse; TA, Radio, 3 x Mikro, Fernsteuerung, Projektor, 2 x Lautsprecher | | Mono/Stereo: | Mono / Stereo | | Gewicht: | 10,5 kg | | Maße: | 39,5 x 17,5 x 35 cm | | Bemerkung 1: | Das hier gezeigte Modell verfügt über den unflexiblen Tragegriff, statt dem zuvor vewendeten biegsamen Griff. Deshalb wird das Gerät wohl aus dem Jahr 1967 stammen. Lautstärke-, Balance-, Ton-, Pegel 1 und Pegel 2 - Regler. Optional: Akustomat zur Aufnahmesteuerung. | | Bemerkung 2: | 2 Aussteuerungs-Zeigerinstrumente (mit dB-Angabe), 4-Stellen-Zählwerk, Echo, Hall, DIA-Pilot eingebaut (per Taste jeweils auslösbar), Multi-Play. Klangregelung. Mithören Vor / Hinterband (bei Hinterband nur Mono), Bandendabschaltung | | Bemerkung 3: | Die Photos wurden von "Klaus" aus dem Wumpus-Gollum-Forum bereit gestellt. | | Gruppe: | (Tonbandgerät) , (F) |
|
 weitere Ansicht

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?