Ausstellung
1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Telefunken
| Modell: | M300 (M 300) | | Herstellungsjahr: | 1966 |
| |
| Beschreibung |
Ein damals beliebtes Reise-Tonbandgerät vom Reporter-Typ. Gute Gleichlaufstabilität durch zwei gegenläufige Schwungmassen. Schnell-Stopptaste im Tragegriff. Zubehör: Tragetasche 300 (Leder), Trageriemen 300, Mikrophon 300 mit Windschutz, Auto-Adapter 6V, Autoadapter 12/24 Volt, Autohalterung 300, Dryfit-Akku 6 Volt / 2,6 Ah, Netz- und Ladegerät automatic.
Photo des Mikrophon TD300: rechts auf "vergrößerte Ansicht" klicken! Mehr zu diesem Mikrophon hier |
| |
| Technische Daten |
| Geräteart: | Spulen-Tonbandgerät | | Röhren/Halbl.: | 10 Transistoren, volltransistorisiert | | Geschwindigkeiten / Formate: | 9,5 cm/sek | | Mechanik / Medien: | 2-Spur. 13 cm-Spulen, max. 2 x 60 Min. | | Lautsprecher / Mikrophone: | 1 | | Spannungen: | 5 Monozellen oder 6 Volt Dryfit Akku, Netzladegerät | | Gehäuse: | Plastik | | Ausgangsleistung: | 1 Watt | | Anschlüsse: | Mikrophon, Radio/TA/TB, Kopfhörer, Außenlautsprecher | | Mono/Stereo: | Mono | | Gewicht: | 3 kg | | Maße: | 27 x 8 x 28 cm | | Bemerkung 1: | Analoges Messinstrument zur Batterieanzeige und Aussteuerung. Laufzeit-Skala. Lautsprecher abschaltbar | | Bemerkung 2: | Mithören vor Band. Frequenzbereich 40-14000 Hz. Bandumspulzeit ma. 4 Min. | | Bemerkung 3: | Bei Nutzung des Mikrophons TD300 ist im Mikro ein Pegelinstrument nutzbar. Das Mikrophon verfügt über eine Sprache-Musik-Umschaltung | | Gruppe: | (Tonbandgerät) , (E) |
|
 weitere Ansicht

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?