Ausstellung
1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Eton
| Modell: | FR-200 | | Herstellungsjahr: | 2004 |
| |
| Beschreibung |
Radio mit variablen Stromquellen. Lampe (weiße LED). Dynamo Laden, NiMH Akkus, Batterien, Externes Netzteil.
Made in China. Der Akku kann mit Handkurbeldynamo aufgeladen werden. ca. 5 - 8 Minuten Kurbeln = 1 Stunde Empfang.
Ausbau-Hinweise: 6 Schrauben an Rückwand lösen, davon ist ein hinter dem kleinen Band-Aufkleber (Rückwandmitte) verborgen, eine weitere ist erst erreichbar, wenn Batterieklappe geöffnet wird. |
| |
| Technische Daten |
| Geräte-Art: | Superhet | | Röhren/Halbl.: | Transistoren | | Frequenzen: | MW, KW1 (3,2 - 7,6 MHz, also auch mit Tropenband), KW2 (9,2 - 22 MHz), UKW | | Spannungen: | Dynamo, Akku, Batterie, extern 4,5 Volt | | Komfort: | Grob- und Feinabstimmung. Tragegriff. Teleskop- und Ferrit-Antenne. Kopfhörer-Anschluß, LED-Leuchte | | Maße: | 16,5 x 15 x 5 cm | | Gewicht: | 500 Gr. | | Bemerkung 1: | Das Gerät trägt die Aufschrift "World Band Receiver" | | Bemerkung 2: | Dieses Radio ist nicht nur ein "Spass-Radio", sondern auch insbesondere in Regionen mit schlechter technischer Infrastrukur ein gutes Mittel der Wahl, Radio hören zu können. | | Bemerkung 3: | Es empfiehlt sich (um die Dynamo-Mechanik nicht zu überlasten) das Aufladen nicht wild drehend zu vollziehen. Also nicht mehr als eine Umdrehung pro Sekunde. | | Gruppe: | (Dynamo) , (Tropenband), (Weltempfänger) (E) | | Details 1: | anzeigen ... | | Details 2: | anzeigen ... |
|
 weitere Ansicht

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?