Ausstellung
1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Blaupunkt 5W86
| Modell: | 5W86 | | Herstellungsjahr: | 1936 |
| |
| Beschreibung |
| Superhet-Empfänger - umschaltbar auf Geradeaus. Die These damals war: Für Ortsempfang kann der Klang mit einem Geradeaus-Empfänger besser als mit einem Superhet sein. Produktwerbung hier... |
| |
| Technische Daten |
| Schaltung: | Superhet + Geradeaus (Zweikreiser) | | Röhren/Halbl.: | 8 (3 x AH1, AC2, AB2, AF7, AL4, AZ1) | | Kreise: | 8 (Super), 2 (Geradeaus) | | Frequenzen: | LW, MW, 2 x KW | | Lautsprecher: | 1 (elektrodynamisch) | | Spannungen: | 110-240 Volt Wechselstrom | | Gehäuse: | Holz | | Skala: | vertikale Dreh-Skala links die in Abhängigkeit vom Band wechselt. Eine kleine blaue Kugel (Anspielung auf "Blaupunkt"?) zeigt die eingestellte Frequenz | | Abstimmung: | Drehkondensator | | Komfort: | Glimmlampe (Feldstärkeanzeige), Klangregler, TA - und Zweitlautsprecheranschluß | | Gewicht: | 22 kg | | Maße: | 47,5 x 44,5 x 33 cm | | Bemerkung 1: | HF-Vorstufe, Bandbreitenregelung | | Bemerkung 2: | damaliger Preis 395 DM | | Bemerkung 3: | Die Fotos wurden von "Airwaves", Christian aus dem Wumpus-Gollum-Forum bereit gestellt | | Gruppe: | (F) Blaupunkt 5W86 | | Details 1: | anzeigen ... | | Details 2: | anzeigen ... |
|
 weitere Ansicht

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?