Ausstellung
1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Sachsenwerk Olympia Super 54
| Modell: | Olympia Super 54 | | Herstellungsjahr: | 1936 |
| |
| Beschreibung |
Ein bemerkenswertes Radio. Es verfügt über eine Wechsel-Progammname-Anzeige (Projektionsskala), welche in beleuchteten großen Buchstaben viele der eingestellten Sender direkt abbbilden kann.
Hinweis: Der Modellname wird auch manchmal nur mit "Olympia 54" beschrieben.
Der Markenname "Olympia" wurde vom Sachsenwerk 1934 eingeführt, im Vorgriff auf die im Jahre 1936 in Deutschland stattfindende Olympiade. |
| |
| Technische Daten |
| Schaltung: | Superhet | | Röhren/Halbl.: | 6 (AK2, AF7, AB2, AC2, AL4, AZ1) | | Kreise: | 5 | | Frequenzen: | LW, MW | | Lautsprecher: | 1 | | Spannungen: | 110 - 230 Volt Wechselstrom | | Gehäuse: | Holz | | Skala: | Nummerierte Sendertabelle ohne Zeiger in zwei Teilen und Projektionsskala. Rote Anzeige: LW, Weiße Anzeige: MW. | | Abstimmung: | Drehkondensator | | Komfort: | Anzeige großer beleuchteter Stationsnamen durch Projektion auf kleine Mattscheibe | | Gewicht: | 16 kg | | Maße: | 49 x 34,5 x 29 cm | | Bemerkung 1: | - | | Bemerkung 2: | - | | Bemerkung 3: | Die Fotos und Hinweise wurden von "Airwaves", Christian aus dem Wumpus-Gollum-Forum bereit gestellt. | | Gruppe: | (F) Sachsenwerk Olympia Super 54 |
|
 weitere Ansicht

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?