Ausstellung
1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
|
Telefunken 40W
| Modell: | 40W | | Herstellungsjahr: | 1929 |
| |
| Beschreibung |
| Tischradio der "Radio-Truhen-Generation" mehr zum Begriff "Radio-Truhe"). |
| |
| Technische Daten |
| Schaltung: | Geradeaus (Reinartz-Empfänger) | | Röhren/Halbl.: | 5 (z.B. RENS1204, 2xREN904, RE134, RGN1064) | | Kreise: | 2 | | Frequenzen: | LW, MW | | Lautsprecher: | kein (extern, z.B. Arcophon 3) | | Spannungen: | 105 - 220 Volt Wechselstrom. Einschaltung über Drehschlüssel kombiniert mit Deckelschloß | | Gehäuse: | Bakelit, verschließbarer Deckel zum Röhrentausch | | Skala: | Walzenskalen-Ausschnitt | | Abstimmung: | Drehkondensator, mit Stator-Verschiebung für besserem Gleichlauf der beiden Schwingkreise. | | Komfort: | TA-Anschluß, Skalenbirne | | Gewicht: | 12,5 kg | | Maße: | 53 x 28 x 26 cm | | Bemerkung 1: | Kapazitiver Antennenankoppler auch zur Lautstärkereglung, 2 NF-Stufen | | Bemerkung 2: | damaliger Preis 440 RM | | Bemerkung 3: | Die Fotos und Hinweise wurden von "Airwaves", Christian aus dem Wumpus-Gollum-Forum bereit gestellt | | Gruppe: | (F) (Zweikreiser) (Bakelit-Radio) (Reinartz-Empfänger) | | Details 2: | als PDF-Datei anzeigen ... | | Details 1: | anzeigen ... |
|
 weitere Ansicht

|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?