Ausstellung
        1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025 
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR 
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
 
  
  
  
 | 
			Siemens 37GLK
 
		
		
			
	| Modell: | 37GLK |  | Herstellungsjahr: | 1934 |  
		|   |  
		| Beschreibung |  
		| Mittelklasse-Superhet im Hochformat mit eingebautem Lautsprecher. Reflexempfänger für Gleichstromnetze. Das Gerät ist ähnlich zu den Modellen AEG 34GS und Telefunken 332GLK. |  
	
			|   |  
			| Technische Daten |  
		| Schaltung: | Superhet |  | Röhren/Halbl.: | 3 (BCH1, RENS1834, RENS1823d). Die Röhre BCH1 wurde selten verwendet. |  | Kreise: | 5 (teilweise mit Sirufer-Kernspulen) |  | Frequenzen: | LW, MW, KW |  | Lautsprecher: | 1 (elektrodynamisch). Anschluß für Zweitlautsprecher ? |  | Spannungen: | 110 - 220 Volt  Nur für Gleichstrom! |  | Gehäuse: | Holz |  | Skala: | rechteckig unten Mitte (Großlichtskala mit Länderband) |  | Abstimmung: | Drehkondensator |  | Komfort: | Klangblende, Lichtantenne, TA-Anschluß |  | Gewicht: | ? |  | Maße: | 38 x 41 x 29 cm |  | Bemerkung 1: | Fest eingestellte Rückkopplung für ZF 468 kHz. Die ZF-Stufenröhre RENS1834  mit 2 Steuergittern arbeitet als Reflex-Stufe. ZF-Saugkreis. |  | Bemerkung 2: | Lautstärkeregelung über Antennendrehko. Damaliger Preis 289 RM. |  | Bemerkung 3: | Die Fotos wurden von Anton Huber bereit gestellt |  | Gruppe: | (B) |  | Details 1: | anzeigen ... |  | Details 2: | anzeigen ... |  
			 
		 | 
	  weitere Ansicht
 
   
		 |  
		 
	 | 
 
Hinweise  /  Umfangreiche Suchfunktionen  /   Gesamtliste aller Exponate  / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?