Ausstellung
        1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025 
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR 
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
 
| 
 
 
 
 
 
 | Hameg HM107-7
		| 
	| Modell: | HM107-7 |  | Herstellungsjahr: | 1968 |  |  |  | Beschreibung |  | Unter dem Modellnamen HM107 sind diverse Modelle des Oszillographen (Oszilloskop) gebaut oder als Bausatz angeboten worden. Diese Modellvarianten unterschieden sich nicht nur in Details. I Das hier gezeigt Modell als Bausatz hatte eine BNC-Eingangsbuchse und schon 4 Transistoren neben der Röhrenbestückung. 
 Das gezeigte Modell  war das letzte der erfolgreichen preiswerten Reihe.
 |  |  |  | Technische Daten |  | Messgerät-Art: | Oszillograph |  | Röhren/Halbl.: | Röhren: EC92, 2 x ECC85, ECC88, EZ80, DG7-32 Transistoren: 4 x BC107
 |  | Funktion 1: | Y-Kurvendarstellung. |  | Funktion 2: | Synchronisierbar intern und extern |  | Funktion 3: | X-Eingang ansteuerbar |  | Spannungen: | 220 Wechselstrom. Anodenspannung für "Bild"röhre 630 Volt |  | Gehäuse: | Metall |  | Anschlüsse: | 4 (BNC: 1 MOhm 40pf /  Masse / H-Inp./  Synch. Ext.) |  | Zubehör: | Mess-Kopf |  | Gewicht: | ? |  | Maße: | 24  x 16 x 20 cm |  | Bemerkung 1: | Nur AC-Messung. Y-Eingangs Empfindlichkeit 50 mV. 1 MOhm bei 40 pF. Gedruckte Platine. |  | Bemerkung 2: | Bandbreite max. 4,5 MHz  Ablenkfrequenz in 8 (9) Stufen einstellbar mit Feineinstellung (Vernier), Zeitbasis: X-Freq. 10 Hz - 500 kHz |  | Bemerkung 3: | Intern / Extern Synch. 1/10 Abschwächer. Vert / Hor - Lage Einstellung. Helligkeitseinstellung, Fokus-Einstellung. |  | Gruppe: | (Z) |  |  weitere Ansicht
 
 
 |  | 
 
Hinweise  /  Umfangreiche Suchfunktionen  /   Gesamtliste aller Exponate  / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?