Ausstellung
        1649 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung jeweils nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 14.10.2025 
Neuester Eintrag: Technisat Digitradio 550IR 
Bitte, wenn vorhanden, "weitere Ansicht", "Details 1" und "Details 2" beachten. Spezial-Suche.
Radio-Recorder sind bei Transistorradios zu finden. Kommunikationsempfänger teilweise auch bei Amateurfunk.
 
  
  
  
 | 
			Sony
		
		
			
	| Modell: | ICF6700W |  | Herstellungsjahr: | 1978 |  
		|   |  
		| Beschreibung |  
		Doppelsuper mit Weltempfänger-Eigenschaft mit analoger Skala und digitaler Frequenzanzeige. Auf den KW-Bereichen ein per Hand bedienbarer Pre-Selector zur Verbesserung der In-band-Selektion. Der Frequenzzähler ist abschaltbar. Teleskopantenne und zuschaltbare externe Antennen für AM / FM.
  
Das Gerät war auf KW durchschnittlich empfindlich und durch das Doppelsuper-Prinzip auch relativ störfrequenz-frei. Die neben der analogen Skala zuschaltbare Digital-Anzeige macht das Auffinden von Sendern komfortabel. Es gab auch eine Version ICF-6700L (mit zusätzlicher Langwelle). Amateurfunk (USB / LSB /CW) etwas suboptimal, da nur durch Hauptabstimmknopf hinsichtlich der Frequenz feineinstellbar.
  
Kurzwelle: Vor dem Internet-Zeitalter war Kurzwellen-Empfang das fast einzige Mittel, weltweit an Nachrichten und Informationen direkt von der Quelle zu kommen. Allerdings war KW-Hören nicht ganz einfach. Es kam auf die Tages- und Jahreszeiten,  auf die Empfänger-Qualität und teilweise auf den 11-Jahre Sonnenfleckenzyklus  bei Weitempfang an.
  
Hinweise zur Geräte-Öffnung: 5 Schrauben an Rückwand lösen. Vorsichtig Rückteil abziehen. Achtung: Zwei Leitungsränge verhindern die Total-Entnahme der Rückwand. Nur nach lösen weiterer Schrauben innen an der Rückwand und Entlötung einiger Drähte ist die Rückwand frei, etwas service-unfreundlich.
  
Blickt man in das Gerät, erkennt man ein Gehäuse mit viel Luft :-) |  
	
			|   |  
			| Technische Daten |  
		| Schaltung: | Superhet , Doppelsuperhet (1.ZF 10,7 MHz (auch bei AM) und 2. ZF 455 kHz) |  | Transistoren: | 45 Transistoren und div Schaltkreise |  | Kreise: | KW ~: 5 diskrete Kreise, 4 Keramik-Filter |  | Frequenzen: | 3 x KW: (SW1: 1,6-10 MHz /  SW2: 11,5-20 MHz /  SW3: 20-29,5 MHz),  MW, UKW. |  | Lautsprecher: | 1 |  | Spannungen: | 110 / 220 Volt Wechselstrom. 6 x 1,5 Volt Mono-Batterien und 9 Volt-Eingang |  | Gehäuse: | Plastik, mit Seitengriffen auch für Trageriemen |  | Skala: | Analoge Skala mit Zeiger, Pre-Selector mit Zeiger, 4-Stellen Frequenzanzeige |  | Abstimmung: | Drehkondensator mit Schwungradantrieb. |  | Komfort: | Digital und Analogfrequenz-Anzeige. Vorkreis- Abstimmung, HF- Regelung, Feldstärke- Anzeige-Instrument, Welt-Zeit-Karte. Tonblenden (Bass / Höhen) |  | Gewicht: | 5,5 kg |  | Maße: | 45 x 18 x 23 cm |  | Bemerkung 1: | Bandbreitenumschaltung (breit schmal), USB, LSB / CW. Antennen-Eingang umschaltbar (eingebaute Teleskop-Antenne u. externe Antenne für MW und KW) |  | Bemerkung 2: | Zuschaltbare Skalenbeleuchtung. UKW-AFC. Rec-Out, MPX-Out. |  | Bemerkung 3: | Regelspannung: Automatic und Handeinstellung. Kopfhörer-Anschluss |  | Gruppe: | (Sony)  (Tropenband)  (Weltempfänger) (E) |  | Details 1: | anzeigen ... |  | Details 2: | anzeigen ... |  
			 
		 | 
	  weitere Ansicht
 
   
		 |  
		 
	 | 
 
Hinweise  /  Umfangreiche Suchfunktionen  /   Gesamtliste aller Exponate  / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder oder technischer Daten wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?