Fuer Smartphones, Tablet-PCs, Windows Phone: Ersatz-Menue
Datenschutzerklaerung

>>> 07.03.2024 Neuigkeiten (News) ... Hier klicken

Stecker / Buchsen / Adapter / Alt mit neu per Draht / Alt mit neu drahtlos

Das ist eine  der meistbesuchten Seiten von Wumpus Welt der Radios

 

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

 

Warnungen Stecker / Buchsen / Kabel Alt mit neu per Draht verbinden Alt mit neu drahtlos verbinden

USB-Plattenspieler

 

Alle gezeigten aktuellen Geräte sind mein Eigentum und gekauft, Beziehungen zu Herstellern gibt es nicht und werden auch nicht erwartet.

 

 

din.jpg

Fast zu jedem alten Gerät der Unterhaltungselektronik (Radio, Tonband, Plattenspieler, Autoradio, Fernseher, HiFi-Anlage, usw) gehören Kabelanschlüsse.

 

Diese wurden entweder über Kabel mit Stecker oder über Steckbuchsen realisiert. Heutige Geräte haben andere Stecker und Buchsen, die zu alten Geräten in der Regel nicht passen und auch teilweise von den Pegeln und Impedanzen und der Zweikanal-Technik (Mono/Stereo) nur bedingt oder garnicht  passen.

 

Die Stecker/Buchsen unterteilen sich in NF und HF (Niederfrequenz (Plattenspieler, Tonband, Lautsprecher, Kopfhörer) und Hochfrequenz (LW-MW-KW-UKW-Antennen, Fernsehantennen). Mehr Informationen für Stecker und Buchsen für Antennenanschlüsse sind hier nachzulesen.

 

HF-Stecker / Buchsen und Leitungen können nicht einfach von 240 Ohm symmetrisch auf 60/75 Ohm unsymmetrisch wechseln und umgekehrt! Dafür sind Apapter nötig. Es gab dafür sogenannte Balun-Übertrager, die von symmetrisch auf unsymmtrisch wandeln konnten und dabei gleich auch die Impedanz von 240 auf 60/75 Ohm brachten und umgekehrt.


Trotzdem können alte und neue Geräte durchaus durch Adapter-Kabel miteinander verbunden werden (siehe weiter unten).


DIN-Buchsen / DIN -Stecker können zur Aufnahme (z.B. auf Tonband) und Wiedergabe von Schallplatte, Tonband, MPeg-Player, usw. genutzt werden und wurden in Mono- oder Stereo-Ausführung angeboten.


Es vergeht keine Woche, wo mich nicht Nachfragen zu Adaptern  für alte Radios an moderne NF-Quellen (Handy, Mpeg-Player, usw) erreichen. Insbesondere Adapter 3-Pol-Din zu Klinke oder Cinch werden ständig nachgefragt. International wird 3-Pol Din mit XLR benannt. Es gibt solche Adapter noch. Ich gebe hier keine konkreten Links an (da ich keine Geschäftsbeziehungen zu Firmen habe oder haben will und keine Gegenleistung für Links erhalten will und gegebenenfalls zurückweisen würde), aber der Suchmaschinen-Suchbegriff "Rode VXLR" könnte weiterhelfen (Stand 09.2018). Bei der Suche nach 5-poligen DIN-Klinke-Adaptern ist die Auswahl deutlich größer, Suchbegriff "5-pol Din Adapter". Bei TA-Stecker-Adapter (die mit dem flachen Mittelstift) ist mir derzeit keine Beschaffungsquelle mehr bekannt, Nachfragen also sinnlos.

 

Auf dieser Seite gehe ich noch genauer auf das Thema alt zu neu und neu zu alt ein.

 

 

abgeschirmte-leitung.jpgHF-Kabel und NF-Kabel sind in der Regel abgeschirmte Kabel (Ausnahme 240 Ohm-Antennen-Flachbandkabel,  Lautsprecherleitungen und Kopfhörerleitungen). Das heißt: Ein solches Kabel hat innen den Leiter (Seele), umgeben von einer Isolierschicht. Darum befindet sich eine umschließende Abschirmung, die verhindert das Brummspannungen oder ungewünschte Hochfequenz in den Signalweg geraten kann. Zusammen bildet das System den Strom-Hinweg und Rückweg. An Buchsen und Steckern darf Seele und Schirmung nicht verwechselt werden. Bei Stereo-Vebindungen nicht links mit rechts vertauschen.

 

In den Steckern und Buchsen können die Schirmungen (Masse) verbunden werden und an den Masse-Kontakt gelegt werden.

 

 

... zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

 

 


 

 

Eine Auflistung einer Auswahl von damals üblichen Steckern und Buchsen zur Verbindung elektronischer Komponenten:


Bauteil Verwendung Bauteil Verwendung

 

 1

 

stecker2.jpg

 

Diese Stecker mit FLACHEM Mittelkontakt sind heute kaum noch zu beschaffen und stellen somit für den Nicht-Bastler ein reales Problem dar.

 

Bastler könnten (auf eigene Gefahr und nur bei Wechselstromgeräten mit Netztarnsformator) auch ohne Mittelkontakt auskommen, da manchmal der Mittelkontakt mit Masse eines der Außenkontakte verbunden war. Hier macht Versuch klug. Aber das ist nur was für Leute, die sich mit der Elektronik und Sicherheitsmaßnahmen auskennen.

 

phonostecker-varianten.jpg


 <---

NF: Phono-Stecker

(Heutige Geräte verfügen zumeist NICHT über Plattenspieleranschlüsse. Bedingt kann der CD-Player-Anschluß verwendet werden oder Line). Der mittlere Kontakt ist flach.

Kabel MUSS abgeschirmt sein.

 

Manchmal ist bei Mono einer der beiden Seiten-Stifte mit der Mitte (Masse) verbunden, in anderen Fällen ist die Mitte Masse ohne Verbindung zu den beiden Polen des Tonabnehmers.

 

Bei den meisten Plattenspielern und Radios wurden Mitte und eine der beiden Seiten-Kontakte des Steckers / des Geräts parallel geschaltet, sodass auch die Nachempfindung eines solschen 3-Pol-Steckers mit zwei Bananensteckern funktionieren würde. Eventuell einfache auch mal den Stecker (den Nachbau) umgedreht einstecken.

 

 

2

 

 

stecker100.jpg

 


 

Bastler können diese Stecker mit 3 Bananensteckern nachbilden.

 

Bastler könnten (auf eigene Gefahr und nur bei Wechselstromgeräten mit Netztarnsformator) auch ohne Mittelkontakt auskommen, da manchmal der Mittelkontakt mit Masse eines der Außenkontakte verbunden war. Hier macht Versuch klug. Aber das ist nur was für Leute, die sich mit der Elektronik und Sicherheitsmaßnahmen auskennen.


phonostecker-varianten.jpg

<---

NF: Lautsprecher-Stecker

(Variante. Im Gegensatz zum Phonostecker ist der mittlere Kontakt rund)

Dieser Stecker kann von Bastlern mit drei Bananensteckern gut nachgebildet werden!

 

 

Ergänzung zu Punkt 1 und 2 der obigen Reihe der Phonostecker:

 

stecker-banane.jpg stecker-phono-zwischenstueck-1.jpg

Bananenstecker, Zwischenstücke zur Wandlung von Phono alt zu Phono neu (DIN), heute kaum noch so zu beschaffen.

 

 3

 

 

stecker1.jpg

 

dindin.jpg

Oben = 3 Pol

Unten = 5 Pol

 

 

 

 

 

 

 

 

 <---

NF: DIN- Stecker mono. Wurde auch für Phono verwendet.

(Heutige Geräte nutzen zum Anschluß eines Radios oder eines Tonbandgeräts (auch MPeg-Player, Cassettenrecorder, usw) den Line-Ein/Ausgang) Zwei Richtungen. 

 

3 Pole = Mono,

5 Pole = Stereo.

 

Bedingt kann Line und DIN verbunden werden.

Kabel muss abgeschirmt sein.

 

Manchmal ist bei Mono einer der beiden Seiten-Stifte mit der Mitte (Masse) verbunden, in anderen Fällen ist die Mitte Masse ohne Verbindung zu den beiden Polen des Tonabnehmers.

 4buchse1.jpg

 <---

NF: Din-Buchse stereo

(siehe links DIN-Stecker)

 5buchse2.jpg

 <---

NF: Lautsprecher-Schalt-Buchse

(Für damalige 5 Ohm-Lautsprecher, die Buchse kann - je nach Steckvariante - den eingebauten Lautsprecher abschalten. Heutige Lausprecher verwenden zumeist 6,3 mm Klinke-Buchsen. Beide Systeme können verbunden werden)

 6

stecker4.jpg

 <---

NF: Lautsprecherstecker

(siehe Links Schaltbuchse.  Phasenrichtige Verbindung)

 

Beim Anlöten der Leitung auf Phasenrichtigkeit achten

 7buchse3.jpg

 <---

NF: DIN-Buchse stereo

(siehe oben DIN-Buchse mono) zum Anschluss von Plattenspieler oder Tonband a das Radio

8

 stecker5.jpg

 <---

HF Radio: Antennenstecker für

LW, MW, KW

(Noch ältere Geräte verwendeten Bananenstecker und Bananensteckerbuchsen mit LMK und UKW)

Nur für Flachband-Antennenkabel (symmetrisch 240 Ohm, heute kaum noch erhältlich)

 

*

ukw-lmk.jpg

9

<---

HF Radio: Kombibuchse für Bananenstecker-Typ UKW-Stecker und LMK/Erde-Stecker

(UKW: Für 240 Ohm Flachbandkabel. LW - MW - KW: Drahtantennen und Leitung zur Wasserleitung oder Zentralheizung)

 

*

 

 10

 

 

stecker3.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

Bedingt auch als Phonostecker einsetzbar.

 <---

NF: Lautsprecherstecker

(Variante. Heutige Lautsprecher haben zumeist nur Drahtklemmanschlüsse, zumeist hochohming, u.u mit hoher Gleichspannungs-Komponente)

 

*

 11stecker6.jpg

 <---

HF Fernseher: VHF Fernsehantennen-Stecker oder Adapter

(Rechteckige Kontakte mit breitem Plastikmittelstift)

Es gibt entsprechende Stecker für UHF, die nicht in VHF-Buchsen passen. Nur für symmetrische 240 Ohm-Anennenkabel.

 

*

 12stecker7.jpg

 <---

HF Radio: Antennenstecker UKW

(Rechteckige Kontakte mit Plastikmittelstift). Nur für symmetrische 240 Ohm-Antennenkabel.

 

*

13 stecker101.jpg

<---

NF: Würfelstecker zum Anschluss eines Kopfhörers

 14

 

koaxstecker.jpg

 

 

 

 <---

HF: Koaxial-Stecker für Fernsehen. Unsymmetrisch 60 / 75 Ohm

 

*

15

flachband.jpg

<---

HF: Antennenflachband-Kabel. 240 Ohm. Heute nicht mehr gebräuchlich

16

oval.jpg

<---

HF: Antennenflachband-Kabel mit ovaler Einhüllung des Kabels. 240 Ohm. Heute nicht mehr gebräuchlich.

17

koax-k.jpg

<---

HF: Koaxiales abgeschirmtes Koaxialkabel für Radio und Fernsehen. Noch heute in Gebrauch. 60 / 75 Ohm

 

*

 18

antennen-adapter.jpg

 

 

<--

HF: Zwei typische Antennen-Adapter um Umwandeln Radio (UKW/AM) Koax zu Flachstecker und Bananenstecker

* = Mehr Informationen hier ...

 

 

klinke.jpg

Beispiele  Klinkestecker und Buchsen. Von links nach rechts:

6,3 mm Klinke Stereo /  3,5 mm Stereo

3,5 mm Mono / 2,5 mm Mono.

 

 

Oben rechts: Schaltbuchse 3,5 mm Mono

 

din.jpgDIN-Anschlüsse, Diodenkabel, Diodenanschluß

In Deutschland waren viele Jahre die 3-poligen oder 5-poligen DIN-Anschlüße (Stecker, Kabel, Buchsen) Standard. Zuerst Mono und dann Stereo.

Die DIN-Buchsen und Stecker waren bei den Kontakten mit kleinen Nummern markiert, um Verwechselungen zu vermeiden.

 

Ein Kabel verband 1 mit 1, 3 mit 3, 4 mit 4, 5 mit 5. Jede der Signalleitungen war einzeln abgeschirmt.

 

DIN-Buchse am Radio

Mono: Kontakt 1 gibt Signal heraus zum Tonbandgerät. Kontakt 3 nimmt Signal vom Tonband oder Plattenspieler entgegen. Kontakt 2 ist Masse.

Stereo: Kontakt 1 (links) und 4 (rechts) gibt Signal heraus zum Tonbandgerät. Kontakt 3 (links) und 5 (rechts) nimmt Signal vom Tonband oder Plattenspieler entgegen. Kontakt 2 ist Masse.

 

 

DIN-Buchse am Tonbandgerät. (siehe Skizze rechts) 

Mono, 3-polig: Kontakt 1 nimmt  Signal entgegen vom Radiogerät oder Plattenspieler. Kontakt 3 gibt Signal heraus zum Radiogerät.
Kontakt 2 ist Masse. (siehe Skizze rechts)

dindin.jpgStereo, 5-polig: Kontakt 1 (links) und Kontakt 4 (rechts) nimmt  Signal entgegen vom Radiogerät oder Plattenspieler. Kontakt 3 (links) und Kontakt 5 (rechts) gibt Signal heraus zum Radiogerät. Kontakt 2 ist Masse.

 

DIN-Kabel (TB, bedingt auch Phono)  (siehe Skizze rechts)

Mono: 2 Leitungen (Kontakt 1 und 3) und um jede der Leitungen 1 und 3 eine Schirmung, die an Kontakt 2 angeschlossen ist.

 (Ziffern stehen zumeist neben den Kontakten)  --->

Phono Stereo, 3-polig: Kontakt 1 rechts, Kontakt 3 links, 2 Masse

Stereo: 4 Leitungen (Kontakt 1, 3, 4, 5) und um jede der Leitungen 1, 3, 4, 5 eine Schirmung, die mit Kontakt 2 verbunden ist.

 

 

DIN Mikrophon (siehe Skizze rechts)

Bei Mikrophon-DIN-Buchsen konnte es Abweichungen geben. Bei einigen frühen Mono-Geräten mit 3 Kontakten wurde z.B. an 1 und 3 ein Mikrophon mit niederohmigen oder hochohmigen Signal erwartet, auch konnten hier u.U. Kondensator-Mikrophone versorgt werden.

 

Kombi-DIN-Buchsen

Es gab Geräte, die für Plattenspieler (TA) eine Extra-TA-DIN-Buchse boten. Andere Geräte kombinierten TB und TA.

 

LINE

cinch.jpgBei modernen Geräten entspricht der LINE Input und LINE Output (zumeist in Cinch-Form, siehe Photo rechts) bedingt der alten DIN-Norm, lediglich die Impedanz und die Pegel unterscheiden sich etwas. In der Praxis ist das aber fast immer zu vernachlässigen.

 

Phono

Hier gilt sinngemäß das zu  den DIN-Buchse gesagte.

 

DIN Kontakt 1 und 3 entspricht Opuput, Kontakt 4 und 5 Input. DIN Kontakt 1 = links, Kontakt 4 rechts, Line = schwarz links, rot rechts.

 

Moderne Geräte

Mpeg-Player, iPODs, usw. geben eigentlich immer auch Audiosignale in Stereo über den Kopfhörer-Ausgang heraus. Über diese Kopfhörerbuchse (3,5 mm Klinke (siehe nächster Absatz)) können alte Radios zum Abspielen angeschlossen werden.

 

 

Kopfhörer

Schon in den sechziger Jahren kamen Stecker und Buchsen auf den Markt, die das einfache Anstecken von Kopfhörern insbesondere an Transistorradios ermöglichten. Dabei kamen in Deutschland verschiedene Typen heraus, die sich zum Teil nicht durchsetzen konnten. Auf alle diese Systeme kann hier nicht eingegangen werden. Allgemein (bis heute) haben sich die 2,5 / 3,5 / 6,3 mm Durchmesser Klinke-Stecker / Buchsen in Mono- und Stereo-Ausführung.

 

Da in den Geräten der eingebaute Lautsprecher mit dem Einstecken des Kopfhörers nicht benötigt wurde, hatten viele Klinke-Buchsen eine eingebaute Lautsprecher-Abschaltung.

 

Es gab weitere Kopfhörer-Stecker / Buchsen (angefangen von einfachen Bananensteckern bis hin zu Würfelsteckern siehe oben Punkt 13)).


 

Damalige Geräte-Rückseiten:

 

Zwei Beispiele für die Realisierung damaliger DIN-Anschlüsse an Radios:

muster-din1.jpg

(Anklicken)
Anschlüsse:
Antenne (UKW, LMK), DIN TA, DIN TB,
Zusatz-Lautsprecher links rechts spezial,

Lautsprecher 5 Ohm.
Interessant: Die Lautsprecherbuchse rechts "widerspricht" der Regel: Runder Mittelkontakt.

muster-din2.jpg

(Anklicken)

Anschlüsse:

Antenne (UKW, LMK), DIN TB / TA

Lautsprecher 5 Ohm

 

 

 

... zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

 

 


 

 

Warnungen:

 

 

wechsel-gleich.jpg

 

 

Ich rate aber AUSDRÜCKLICH davon ab, Drahtverbindungen für alte Allstrom-Radios, aber auch alte Wechselstrom-Radios zu verwenden
(wegen Sicherheitsvorbehalte, Gefahr des elektrischen Schlages,
u.U. galvanische Verbindung des Chassis zum Stromnetz).

 

Allstromradios erkennt man an der Rückwand an dem Wort "Allstrom" oder einem "-" und "~" dicht übereinander. Viele Allstromgeräte führen im Modellnamen ein "GW", z.B. "Blaupunkt 4GW67".

 

 

 

 

... zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

 

 


 

 

 

 

Alte Geräte mit neuer Technik verbinden? Ja, per Kabel oder teilweise drahtlos oder (besser) komplett drahtlos!

 

Zuvor eine Warnung: Aus formalen und haftungsrechtlichen Gründen rate ich von Kabelverbindungen zwischen modernen und alten Geräten ab! Sie handeln in diesem Bereich auf eigene Gefahr. Moderne Geräte verwenden oft Stecker-Netzteile, die ohne Transformatoren arbeiten (z.B. viele USB-Netzteile). Diese sind zum Teil galvanisch mit dem Stromnetz verbunden und können deshalb das Stromnetz "hart" mit den verbundenen Geräten verkoppeln. Das kann auch bei angeschlossenen Antennen gefährlich werden. Auch sollten Allstromgeräte nicht mit modernen Geräten per Draht verkoppelt werden, es sei denn, man sorgt für galvanische Trennung! Wer hier unsicher ist, sollte  auf drahtlose Bluetooth-Verbindungen  oder FM-Transmitter mit Batterieversorgung setzen. Es gibt NF-Audio-Sender und NF-Audio-Empfänger auf Bluetooth-Basis, die man durchaus mit den NF-Anschlüssen der Bluetooth-Geräte über Steckadapter verbinden kann. Fehlen solche Adapter, rate ich eher zu FM-Transmittern (siehe weiter unten). Öffnen Sie keine Geräte um Verbindungen herzustellen.

 

Bitte bedenken: Nicht alle alten Radios haben Stereofähigkeit, oft gibt es nur EINEN Tonkanal. Hier ist dafür Sorge zu tragen, dass das steuernde Gerät linken und rechten Kanal zusammen schalten kann oder aber  nach der Übertragungskette dort (falls noch vorhanden, links und rechts zusammen geschaltet werden.

 

Hinweis zur Verbindung per Kabel: NF-Leitungen erzeugen eine Brummen, wenn man mit dem Finger oder Schraubenzieher die Kontakte (ausser Masse) berührt. Das ist normal und kann als Brummprobe für einwandfreie Funktion dienen.

Geeignet können die TB / TA Eingänge des Radios sein. Moderne Quellen können über Ohrhörerausgang oder Line-Ausgang gekoppelt werden (siehe weiter oben).

 

 

wechsel-gleich.jpg

Nochmals:

 

Ich rate aber AUSDRÜCKLICH davon ab, Drahtverbindungen für alte Allstrom-Radios, aber auch alte Wechselstrom-Radios zu verwenden
(wegen Sicherheitsvorbehalte, Gefahr des elektrischen Schlages,
u.U. galvanische Verbindung des Chassis zum Stromnetz).

 

Allstromradios erkennt man an der Rückwand an dem Wort "Allstrom" oder einem "-" und "~" dicht übereinander. Viele Allstromgeräte führen im Modellnamen ein "GW", z.B. "Blaupunkt 4GW67".

 

 

 

Beispiele für Bluetooth-Geräte: BTR1-EU , Hama 00040987

Wie geht das konkret? Eine moderne Tonquelle (Smartphone, Mpeg-Player, usw) wird von seinem Ohrhörerausgang (oder wenn vorhanden) vom Lineausgang mit einem Bluetoothe-Transmitter verbunden. Beim alten Radio wird ein Bluetooth-Receiver mit dem TA / TB - Eingang verbunden (hier könnten Adapter nötig werden). Beide Bluetooth-Geräte werden per Pairing verkoppelt und schon kann es losgehen.

Bequemer ist allerdings die weiter unten beschriebe FM-Transmitter-Methode!

 

 

adapter_din_cinch.jpgKann ich ein stylisches altes Röhrenradio mit meinem iPhone, iPod, Smartphone, MPeg-Player verbinden, um den coolen warmen Holzradio-Sound  zu hören?

Ja, wenn es gelingt, ein Verbindungskabel/Adapter von Kopfhörer-Ausgang des modernen Geräts zur DIN-Buchse (oder Plattenspielerbuchse) zu bekommen. Mit dem Suchbegriff bei einer Suchmaschine "adapter klinke din" oder "Adapter DIN cinch" für moderne Radios, HFi-Anlagen, usw. kommt man weiter. Dabei auf einen Adapter achten, der auf der einen Seite einen 5 poligen DIN-Stecker hat und auf der anderen den Klinke 3,5 mm-Stecker. Bei mono sieht es schon schwieriger aus: 3-poliger DIN-Stecker zu Klinke 3,5 mm.

 

--> Bild 1: Klinke / Cinch / Din als Stecker - Buchsen - Adapter

 

 

 

 

--> Zusatz-Seite zum Thema iPhone, Smartphone, Tablet-PC, Mpeg-Player, usw  und alte Radios mehr.jpg

 

... für technisch Geschickte kann ein Selbstbau mit Kabelverlötung von Steckern und Buchsen ein Weg sein.

 

 

 

Adapter

Es gibt eine fast unüberschaubare Zahl von Adapter, die die verschiedenen Steckersysteme gegeneinander anpassen können. Die Adapter werden in Kabelform (Stecker System 1 --> Verbindungskabel --> Stecker System 2) oder kabellos (Stecker System 1 --> Stecker System 2 (alles in einer kompakten Einheit)) angeboten. Es werden hier auch Lösungen mit Stecker / Buchsen - Kombinationen angeboten, wie gesagt in großer Angebots-Varianz. (siehe weiter oben Bild 1)

 


... zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

 



 

 

Drahtlos, ohne Apapter / direkte Kabelverbindungen:

 

Alle Handlungen geschehen auf eigene Gefahr. "Notbremse": Es gibt eine drahtlose Variante zur Verbindung von modernen Schall- und Musikquellen, wenn das alte Radio ein UKW-Teil eingebaut hat (was bei den meisten Radios der Fall ist). Es gibt zugelassene FM-Transmitter (UKW-Kleinleistungs-Sender).

 

Das sind Kleinstleistungs-Sender mit einem Eingang für iphone, PMeg-Player, usw. Dieses Signal wird in dem FM-Transmitter auf UKW umgesetzt und kann mit einem UKW-Radio (wenn der Transmitter sich unweit vom Radio befindet) dort auf einem freien Kanal abgehört werden.

 

Es gibt eine steigende Zahl von jungen Menschen, die gern Opas Röhren-Holz-Radio an ihr Smartphone koppeln wollen, um den coolen warmen kräftigen Sound dieser Oldtimer zu genießen, hier bieten sich die FM-Transmitter geradezu an!

 

<--- Hier der Link zum einem solcher FM-Transmitter. Es gibt heute ein ausreichendes Angebot dieser oder ähnlicher Transmitter. 

 

Es gibt weitere drahtlose Möglichkeiten (also ohne lästige Lötarbeiten oder Adaptersuche): FM-Transmitter mit Bluetooth-Eingang. Das ist besonders gut für Smartphones oder Tablet-PCs geeignet, wenn sie einen Bluetooth-Ausgang haben.

 

Man muß bei allen drahtlosen Varianten aber beachten: Die Wirkreichweite ist (absichtlich vom Gesetzgeber so verordnet) gering. FM-Transmitter sollten DICHT beim UKW-Radio liegen, am besten unter 50 cm. Die Bluetooth-Strecke kann dagegen allerdings mehrere Meter (bis ca. 10 Meter) betragen. Schon bei Abständen über einem Meter kann es Rauscheinbrüche geben. Das weist NICHT auf einen Fehler des Transmitters hin!

 

 

doosl DSER106 als Beispiel für einen FM-Transmitter sogar mit Bluetooth Eingang, so kann sogar die Drahtverbindung zum FM-Transmitter entfallen.

 

 

Techken FM-Transmitter als Beispiel

Koppelt von einem Stereo- 3,5 mm Klinke-Stecker zu einem UKW-Radio.

... mehr zum Gerät

 

 

... zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

 


 

 

USB-Plattenspieler:

 

Bedenken Sie bitte, dass DIN-Kabel und Plattenspielerkabel pro Kanal abgeschirmt sein müssen (mehr dazu ...). Es gab Plattenspieler, die ein Magnetsystem nutzten. Diese Systeme  brauchten einen Entzerrer-Vorverstärker. An heutige HiFi-Anlagen können solche Plattenspieler nur angeschlossen werden, wenn der Verstärker einen TA-Entzerrereingang hat oder es muss ein separater TA-Vorverstärker verwendet werden. Allerdings wird eine moderne Tonquelle den TA-Vorverstärker VÖLLIG übersteuern!

 

ifa2010-102.jpgModerne USB-Plattenspieler (also mit Wandlung in ein digitales Audiosignal zur Verwendung mit Computern oder Multimedia-Geräten) können an alten Radios nur direkt verwendet werden, wenn noch ein zusätzlicher Audio-Ausgang vorhanden ist, zumeist als Cinch ausgelegt oder mit 3,5 mm Klinke (für Kopfhörer).

 

Nach Kabelanpassung (Adaptierung) kann beim Radio die DIN-Buchse TB genutzt werden.

 

 

 

<--- Polaroid Plattenspieler, auch für USB-Mitschnitte

 

 

 

Man kann auch zwei Adapter kombinieren: DIN (5-polig) zu Chinch und dann Cinch zu 3,5 mm Klinke. Will man den Stereo-Ausgang des modernen Geräts mit einem alten DIN-Mono-Eingang eines Radios verbinden, muss man  zur Not von einem Adapter-Stereo-DIN-Stecker die Kontakte 3 und 5 sorgfältig abtrennen, sodaß der Stecker in eine DIN-3-Pol-Buchse des Radios passt. Mit einem spitzen Seitenschneider kann das gelingen. Man hört dann aber nur einen Kanal. Es gibt auch Adapter "Klinke 3,5 mm Stereo zu Klinke mono 3,5 mm. Also: Man kann sich auch heute eine Adapterkombination zusammenstellen um alt mit neu zu verbinden.

 

Jedenfalls ist darauf zu achten, dass der Kopfhörerausgang des modernen Geräts weit in der Lautstärke heruntergedreht wird, um das alte Radio nicht zu übersteuern, wenn es als "Woofer-Box" genutzt werden soll.

 

abgeschirmte-leitung.jpgHF-Kabel und NF-Kabel sind in der Regel abgeschirmte Kabel (Ausnahme 240 Ohm-Antennen-Flachbandkabel,  Lautsprecherleitungen und Kopfhörerleitungen). Das heißt: Ein solches Kabel hat innen den Leiter (Seele), umgeben von einer Isolierschicht. Darum befindet sich eine umschließende Abschirmung, die verhindert das Brummspannungen oder ungewünschte Hochfequenz in den Signalweg geraten kann. Zusammen bildet das System den Strom-Hinweg und Rückweg. An Buchsen und Steckern darf Seele und Schirmung nicht verwechselt werden. Bei Stereo-Vebindungen nicht links mit rechts vertauschen.

 

In den Steckern und Buchsen können die Schirmungen (Masse) verbunden werden und an den Masse-Kontakt gelegt werden.

 

 

 

... zurück zum Inhaltsverzeichnis

 


 

 

RST 20.04.2012 / 23.03.2021

© 1996/2024 Wumpus Welt der Radios. Rainer Steinfuehr, WGF | Besucherzähler: 4.062.606

Kontakt & Impressum | Sitemap | Admin-Login | Seitenanfang ↑