Ausstellung
1318 Exponate im gesamten Online-Museum.
Sortierung nach Baujahr. Letzte Bearbeitung: 29.01.2018
Bitte, wenn vorhanden, "Details 1" und "Details 2" beachten.
|
Nora W3L
Modell: | W3L | Herstellungsjahr: | 1930 |
|
Beschreibung |
Ein Einkreiser im formschönen Bakelitgehäuse, gern als "Sonnenblume" bezeichnet. |
|
Technische Daten |
Schaltung: | Rückkopplungseinkreiser | Röhren/Transistoren: | variabel: 4 (REN1004 / REN904, REN1004 / REN904, RE134 / RES164, RGN354) | Kreise: | 1 | Wellenbereiche: | LW - MW in 5 Stufen | Lautsprecher: | 1 (von vorn justierbar) 4-Pol-Magnet-System, Membran vorn befestigt, Treiber im Trichter | Spannungsversorgung: | 110 - 240 Volt Wechselstrom | Gehäuse: | Bakelit | Skala: | kleiner Kreisausschnitt | Abstimmung: | Drehkondensator, Tromellantrieb mit Feinabstimmung | Komfort: | fest eingebauter Sperrkreis (an der Seitenwand), | Gewicht: | 5 kg | Maße: | 39 x 40 x 11,5 cm | Bemerkung 1: | Plattenspieleranschluß, Netzantenne, Entbrummer | Bemerkung 2: | damaliger Preis 195 RM, | Bemerkung 3: | Das Foto wurde von "Airwaves", Christian aus dem Wumpus-Gollum-Forum bereit gestellt | Gruppe: | (Einkreiser) (Bakelit-Radio) (F) Nora W3L | Details 1: | anzeigen ... |
|
 weitere Ansicht
|
|
Hinweise / Umfangreiche Suchfunktionen / Gesamtliste aller Exponate / Unbekannte Begriffe?
Für die Richtigkeit gezeigter Schaltbilder wird keine Garantie übernommen!
Hat Ihnen das Online-Museum gefallen? Wie wäre es mit einem Eintrag in das Gästebuch?